Förderung von Verbundvorhaben zum Thema „Morphologische Entwicklungen im Kontext des Klimawandels an Nord- und Ostsee“ Geschlossen
Das Programm des BMBF fördert Verbundvorhaben, die sich mit morphologischen Entwicklungen im Kontext des Klimawandels an Nord- und Ostsee befassen. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen und Lösungsansätze für den Küstenschutz und die Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Verknüpfung von Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm des BMBF richtet sich an eine breite Palette von Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Küstenregionen von Nord- und Ostsee beschäftigen. Es fördert Verbundvorhaben, die relevante Forschung zu morphologischen Entwicklungen in diesen sensiblen Ökosystemen durchführen.
Was wird gefördert
Das Förderprogramm unterstützt themenspezifische Forschungs- und Innovationsprojekte, die sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf die Küstenmorphologie der Nord- und Ostsee befassen. Der Schwerpunkt liegt auf experimenteller Entwicklung und angewandter Forschung, um praxisrelevante Ergebnisse zu erzielen.
Art und Umfang der Förderung
Das Förderprogramm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen für qualifizierte Verbundvorhaben. Es gibt keine expliziten Angaben zur maximalen Förderhöhe oder -rate, jedoch ist die Förderung für Forschung und Innovation im Rahmen themenspezifischer Projekte konzipiert.
Bedingungen und Anforderungen
Das Programm legt spezifische Bedingungen für die Antragstellung und die Durchführung von Verbundprojekten fest, um eine koordinierte und wirksame Forschung zu gewährleisten. Eine fristgerechte Einreichung der Projektskizzen war dabei essenziell.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren sah eine zweistufige Einreichung vor, beginnend mit der Abgabe von Projektskizzen. Die Bewertung der Anträge erfolgt durch eine Begutachtung, die zur Auswahl der förderwürdigen Verbundvorhaben führt.
Rechtliche Grundlagen
Die Förderung basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die die Rahmenbedingungen für die geförderten Verbundvorhaben festlegt. Diese Richtlinie ist öffentlich zugänglich und bildet die offizielle Basis des Programms.
Übersicht der Förderung
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Nord- und Ostsee (Deutschland)
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene: National
Finanzierende Stelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Verwaltet von: Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH
Website: Forschungszentrum Jülich GmbH