Fonds für das Internet der nächsten Generation (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Der Fonds für das Internet der nächsten Generation (RIA) unter Horizont Europa zielt darauf ab, ein menschenzentriertes und ethisches digitales Umfeld zu fördern. Dieses Programm priorisiert in einzigartiger Weise die Entwicklung eines vertrauenswürdigen, widerstandsfähigen und dezentralisierten Internets und fördert europäische Werte und industrielle Führung durch Spitzenforschung und Innovation.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Förderung einer menschenzentrierten digitalen Zukunft. Er hebt die Arten von Einrichtungen hervor, die sich bewerben können, und die Regionen, in denen Projekte voraussichtlich Auswirkungen haben werden.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die vom Fonds für das Internet der nächsten Generation (RIA) unterstützt werden. Er detailliert den technologischen Fokus, die Art der förderfähigen Kosten und die Entwicklungsstadien von Projekten, die für eine Finanzierung in Frage kommen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Fonds für das Internet der nächsten Generation (RIA), einschließlich der Form der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördermittel und der erwarteten Projektlaufzeiten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Fonds für das Internet der nächsten Generation (RIA) einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Regeln für die Zusammenarbeit und spezifische Budgetvorgaben.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Fonds für das Internet der nächsten Generation (RIA), einschließlich des Einreichungsprozesses, der Bewertungskriterien und der Bewertung von Anträgen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und übergeordneten Vorschriften, die den Fonds für das Internet der nächsten Generation (RIA) autorisieren und regeln, und gibt Einblick in seinen operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Internet der nächsten Generation#Menschzentrierte KI#Open Source Software#Digitale Transformation#Vertrauenswürdige IKT#Internet-Architektur#Datenschutz#Dezentrale Technologien#Erweiterte Realität#Europäische Werte#Forschung & Innovation#Digitale Industrie#Standardisierung#Soziale Innovation#Internetdienste#Fördermöglichkeiten#Horizont Europa#Daten-Governance#Ethische KI

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

27.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

27.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Internationale Zusammenarbeit wird priorisiert mit Japan, der Republik Korea, Singapur (Indopazifische Region), Subsahara-Afrika und Lateinamerika.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Gesundheitswesen, Bildung und Berufsbildung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) und seine Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), insbesondere EIT Digital und EIT Manufacturing; die mitprogrammierte Partnerschaft 'KI, Daten und Robotik'. Unterstützende Einrichtungen für breitere Auswirkungen sind Europäische Digitale Innovationszentren, der Europäische Sozialfonds + und der InvestEU-Fonds.

0 x 0
XS