Funktionale Elektronik für grüne und zirkuläre Wirtschaft (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm „Funktionale Elektronik für grüne und zirkuläre Wirtschaft (RIA)“ unterstützt die Entwicklung innovativer elektronischer Komponenten und Systeme, die auf die Ziele der grünen und digitalen Transformation ausgerichtet sind. Es zielt darauf ab, die europäische Führungsposition in flexibler, gedruckter und organischer Elektronik zu fördern und so zu Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und klimaneutralen digitalen Lösungen beizutragen.

Wer wird durch das Programm „Funktionale Elektronik“ gefördert?

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich für Projektaktivitäten und die Kernziele, die das Programm „Funktionale Elektronik für grüne und zirkuläre Wirtschaft“ erreichen will, wobei der strategische Einfluss technologischer Fortschritte in der Elektronik für eine nachhaltige Zukunft hervorgehoben wird.

Was wird durch das Programm „Funktionale Elektronik“ gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekttypen und Themenbereiche, die durch das Programm „Funktionale Elektronik für grüne und zirkuläre Wirtschaft“ unterstützt werden. Es skizziert den Fokus auf fortschrittliche elektronische Komponenten, die Integration von Ökodesign-Prinzipien und die Entwicklungsstadien von Projekten, die für eine Finanzierung in Frage kommen, im Einklang mit Forschungs- und Innovationsprioritäten.

Art und Umfang der Förderung für Funktionale Elektronik

Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Aspekte des Programms „Funktionale Elektronik für grüne und zirkuläre Wirtschaft“ und spezifiziert die Art der finanziellen Unterstützung sowie das indikative Budget, das dem Thema zugewiesen wurde.

Bedingungen und Anforderungen für Projekte der Funktionalen Elektronik

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm „Funktionale Elektronik für grüne und zirkuläre Wirtschaft“, einschließlich detaillierter Bestimmungen für Anträge, Konsortialbildung und andere wichtige Bestimmungen, die die Übereinstimmung mit den Programmzielen und europäischen Werten gewährleisten.

Antragsverfahren für die Förderung der Funktionalen Elektronik

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung und wie Projekte für die Förderung im Rahmen des Programms „Funktionale Elektronik für grüne und zirkuläre Wirtschaft“ ausgewählt werden, einschließlich Zeitplänen und Bewertungsergebnissen.

Rechtsgrundlage des Programms „Funktionale Elektronik“

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Funktionale Elektronik für grüne und zirkuläre Wirtschaft“ begründen und regeln, zusammen mit anderen wichtigen Vorschriften und Zugangsmöglichkeiten zu offiziellen Texten.

Ähnliche Programme

#Funktionale Elektronik#Grüne Wirtschaft#Kreislaufwirtschaft#Horizont Europa#Digitale Transformation#Nachhaltige Technologien#Flexible Elektronik#Gedruckte Elektronik#Organische Elektronik#Forschung und Innovation#Wearable Technologien#Ökodesign Prinzipien#Klimaneutrale Lösungen#Fortschrittliche Elektronik#Europäische Führungsposition#Digitale Lieferkette#Innovation in Elektronik#Energieeffizienz#Ressourcenoptimierung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

35.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

35.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.10.2021

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS