Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen
Der "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" ist ein Ideenwettbewerb des BMWK, der innovative Unternehmensgründungen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) fördert. Er bietet Preisgelder als Startkapital, kombiniert mit umfangreichen Coaching- und Qualifizierungsprogrammen sowie Netzwerkunterstützung. Einzigartig ist die detaillierte Stärken-Schwächen-Analyse, die alle Teilnehmenden erhalten.
Wer wird gefördert
Der "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" richtet sich an natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die innovative Unternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) gründen möchten. Ziel ist es, das Gründungspotenzial in Deutschland zu stärken und die Anzahl IKT-basierter Unternehmensgründungen zu steigern.
Was wird gefördert
Der "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" fördert innovative Geschäftsideen, die auf IKT-basierten Produkten und Dienstleistungen beruhen. Es handelt sich um einen Ideenwettbewerb, bei dem ein Gründungskonzept, keine vollständigen Geschäftspläne, im Mittelpunkt steht.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm vergibt Preisgelder an Gewinner von bis zu 32.000 EUR. Diese dienen als Startkapital für die Unternehmensgründung und werden durch umfangreiche Coaching- und Qualifizierungsmaßnahmen ergänzt.
Bedingungen und Anforderungen
Die Teilnahme am Gründungswettbewerb erfordert, dass die Gründer natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland sind und ihr Unternehmen in Deutschland gründen wollen. Das Konzept muss eine detaillierte Ideenskizze umfassen, die Innovation und Umsetzbarkeit darstellt. Besondere Bedingungen gelten für bereits gegründete Kapitalgesellschaften.
Antragsverfahren
Der Bewerbungsprozess erfolgt zweistufig und online über die Webseite des Wettbewerbs. Nach Einreichung einer Ideenskizze in Phase 1 erhalten alle Teilnehmenden ein Feedback. Die besten Konzepte qualifizieren sich für Phase 2, in der eine überarbeitete Version eingereicht wird und die Jury die Preisträger auswählt.
Rechtsgrundlage
Der "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" wird durch eine spezifische Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) legitimiert, die die Rahmenbedingungen und Ziele des Wettbewerbs festlegt.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
32.000 €
Offen bis:
Ongoing
Vergabekanal:
Preise und Wettbewerbe
Region:
Deutschland
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Planung, Machbarkeitsstudie, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
National
Finanzierende Stelle:
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Verwaltet von:
VDI/VDE Innovation + Technik GmbH