Ankauf von Belegungsbindungen für Haushalte mit besonderen Marktzugangsschwierigkeiten

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Land Hamburg fördert Eigentümer von Mietwohnungen, die Wohnraum für Menschen mit besonderem Integrationsbedarf bereitstellen. Das Programm „Ankauf Belegungsbindungen“ bietet Zuschüsse für den Erwerb von Belegungsrechten, um die Wohnraumversorgung dieser Zielgruppen zu verbessern.

Wer wird gefördert

Das Förderprogramm in Hamburg zielt darauf ab, die Wohnraumversorgung für spezifische Zielgruppen mit besonderen Integrationsbedürfnissen zu verbessern. Antragsberechtigt sind Eigentümer und Verfügungsberechtigte von Mietwohnungen in Hamburg.

Was wird gefördert

Das Programm fördert den Ankauf von Belegungsbindungen für Mietwohnungen, die spezifischen Anforderungen an Größe und Ausstattung entsprechen. Es gibt zwei Programmsegmente für den Erwerb von einmaligen oder langfristigen Belegungsrechten.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, deren Höhe sich nach dem gewählten Programmsegment (A oder B) richtet. Die Belegungsbindungen und Mietpreisbindungen variieren je nach Programm.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Teilnahme am Förderprogramm sind verschiedene rechtliche, mietvertragliche und allgemeine Bedingungen zu beachten, darunter Vorgaben zur Mietpreishöhe, Vertragslaufzeiten und die Art der zulässigen Nebenleistungen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren erfolgt über die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) und beinhaltet eine mehrstufige Auszahlung nach Abschluss des Mietvertrages und Einzug des Mieters.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm basiert auf einer spezifischen Förderrichtlinie der Hamburger Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen und ist im Rahmen der europäischen Beihilfen für Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse verankert.

Ähnliche Programme

#Wohnraumförderung Hamburg#Belegungsbindungen Ankauf#Wohnraumversorgung Hamburg#Mietwohnraum Integration#Zuschuss Mietwohnraum#besondere Integrationsbedürfnisse#Wohnungsbestand Hamburg#Frauenhäuser#psychische Erkrankungen#geistige Behinderungen#stationäre Einrichtungen#Haftentlassene#Jungerwachsene#sozialer Wohnungsbau#IFB Hamburg#Mietpreisbindung#Fördermittel Hamburg#Wohnungsmarkt

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

15.000 EUR (Programm A) und 25.000 EUR (Programm B)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

always open

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Hamburg (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Land Hamburg, Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW)

Verwaltet von:

Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)

0 x 0
XS