Entwicklung eines großen Brennstoffzellenstacks für maritime Anwendungen
Das Programm 'Entwicklung eines großen Brennstoffzellenstacks für maritime Anwendungen' im Rahmen von Horizon Europe zielt darauf ab, die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für die Dekarbonisierung des Seeverkehrs erheblich voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich speziell auf die Entwicklung und Validierung von leistungsstarken, langlebigen Brennstoffzellenstacks für zukünftige Multi-Megawatt-Systeme im Seeverkehr, wobei der Fokus auf der kritischen Komponentenebene und nicht auf vollständigen Systemen liegt. Es soll die Wettbewerbsfähigkeit der EU-Brennstoffzellenhersteller stärken und die Gesamtleistung der Systeme verbessern, um den besonderen Anforderungen von Marine- und Seefahrtumgebungen gerecht zu werden.
Wer wird für die Entwicklung maritimer Brennstoffzellen gefördert?
Dieser Abschnitt erläutert, wer berechtigt ist, Fördermittel im Rahmen des Programms 'Entwicklung eines großen Brennstoffzellenstacks für maritime Anwendungen' zu beantragen, und beschreibt die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, die es zur Förderung der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie erreichen soll.
Was wird in maritimen Wasserstofflösungen gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die durch das Programm 'Entwicklung eines großen Brennstoffzellenstacks für maritime Anwendungen' unterstützt werden, und detailliert die thematischen Schwerpunkte, förderfähigen Projektausgaben und die erforderlichen Entwicklungsstufen der unterstützten Innovationen.
Art und Umfang der Förderung für Brennstoffzelleninnovationen
Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details zum Programm 'Entwicklung eines großen Brennstoffzellenstacks für maritime Anwendungen', einschließlich der Art der angebotenen Förderung, des maximalen finanziellen Beitrags pro Projekt und spezifischer monetärer Beschränkungen.
Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller des Programms 'Entwicklung eines großen Brennstoffzellenstacks für maritime Anwendungen', einschließlich der Antragsbedingungen, Konsortialregeln und anderer wichtiger Bestimmungen, die die Projektumsetzung regeln.
Antragsverfahren und Evaluierung
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm 'Entwicklung eines großen Brennstoffzellenstacks für maritime Anwendungen', einschließlich der Schritte zur Einreichung und des Prozesses, durch den Anträge evaluiert und vergeben werden.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt beschreibt den rechtlichen Rahmen und die maßgeblichen Dokumente, die die Grundlage und Steuerung für das Förderprogramm 'Entwicklung eines großen Brennstoffzellenstacks für maritime Anwendungen' bilden und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter europäischer Vorschriften gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.500.000 €
Förderbudget:
7.500.000 €
Einsendeschluss:
18.04.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU)
Verwaltet von:
Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff (Clean Hydrogen JU)
Zusätzliche Partner:
JRC, ZEWT-Partnerschaft
Website: