Allianz für Sprachtechnologien

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die Allianz für Sprachtechnologien ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen des Programms Digitales Europa, die darauf abzielt, Europas sprachliche und kulturelle Vielfalt durch die Förderung eines robusten europäischen Ökosystems für große Sprach- und KI-Modelle zu erhalten. Dieses Programm unterstützt die Sammlung und Anpassung von Sprachdaten sowie die Feinabstimmung großer Sprachgrundlagenmodelle auf spezifische europäische Sprachen, Domänen oder Industrien, wodurch der Einsatz fortschrittlicher KI-Anwendungen wie generativer KI in der gesamten EU vorangetrieben wird.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union und konzentriert sich auf kooperative Bemühungen zur Förderung von Sprachtechnologien und künstlicher Intelligenz. Das Hauptziel ist es, europäische Akteure bei der Entwicklung und Bereitstellung großer Sprachmodelle zu befähigen und dabei die sprachliche Vielfalt und technologische Souveränität innerhalb der digitalen Landschaft der EU zu gewährleisten.

Was wird gefördert

Die Allianz für Sprachtechnologien finanziert Initiativen, die sich auf die Verbesserung der Zugänglichkeit von Sprachdaten und die praktische Anwendung großer Sprachmodelle konzentrieren. Die unterstützten Aktivitäten umfassen Datenerfassung, Modelladaptation und Feinabstimmung, um spezifische sprachliche und industrielle Anforderungen in Europa zu erfüllen.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei ein erhebliches Budget zur Förderung der Entwicklung und Bereitstellung von Sprachtechnologien bereitgestellt wird. Die Förderung zielt darauf ab, umfangreiche Projekte innerhalb des festgelegten Umfangs zu ermöglichen, einschließlich der Unterstützung Dritter.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen für Zulässigkeit, Förderfähigkeit und finanzielle Leistungsfähigkeit einhalten, wie im umfassenden Ausschreibungsdokument detailliert beschrieben. Diese Anforderungen stellen sicher, dass die Vorschläge mit den Zielen des Programms übereinstimmen und dass die Begünstigten die geförderten Projekte effektiv verwalten können.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Allianz für Sprachtechnologien wird über das Einreichungssystem optimiert und erfordert die Einhaltung spezifischer Formulare und detaillierter Budgettabellen. Vorschläge durchlaufen eine strukturierte Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien, mit klaren Zeitplänen für die Bewertung und Benachrichtigung über die Fördervereinbarung.

Rechtsgrundlage

Die Allianz für Sprachtechnologien ist fest in den rechtlichen Rahmen der Europäischen Union eingebettet und leitet ihr Mandat aus der Verordnung zum Programm Digitales Europa ab, wobei sie unter breiteren EU-Finanzvorschriften arbeitet. Dies gewährleistet ein transparentes und konformes Förderumfeld.

Ähnliche Programme

#EU-Förderung#Sprachtechnologien#KI-Modelle#Programm Digitales Europa#generative KI#Sprachdaten#Feinabstimmung#Europäisches KI-Ökosystem#digitale Transformation#sprachliche Vielfalt#Datenschutz#Hochleistungsrechnen#KMU in KI#Konsortialfinanzierung#Forschung und Entwicklung#Innovationszuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

20.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

26.09.2024

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinsames Unternehmen EuroHPC (für den Zugang zu Einrichtungen zur Anpassung und Feinabstimmung von Modellen)

0 x 0
XS