Erweiterte kollaborative Telepräsenz (IA)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Erweiterte kollaborative Telepräsenz (IA)“ ist Teil von Horizont Europa und zielt darauf ab, die europäische Industrieführerschaft bei fortschrittlichen Telepräsenzlösungen zu etablieren. Es konzentriert sich auf die Entwicklung ethischer, privater, sicherer und geschützter Technologien, um menschliche Interaktionen über Distanz zu verbessern und die Einführung von Telepräsenz für verschiedene Anwendungen, einschließlich der Fernarbeit, zu beschleunigen, während gleichzeitig ökologische Vorteile gefördert werden. Diese Initiative begegnet den Einschränkungen aktueller Tools, indem sie Innovationen in der Kombination von realen und virtuellen Umgebungen fördert.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Zielgruppen und die übergeordneten Ziele des Programms „Erweiterte kollaborative Telepräsenz (IA)“, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung der europäischen Führungsposition bei menschenzentrierten digitalen und industriellen Technologien liegt.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt umreißt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch das Programm „Erweiterte kollaborative Telepräsenz (IA)“ unterstützt werden, mit Fokus auf die Entwicklung und Implementierung fortschrittlicher Telepräsenzlösungen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Natur des Programms „Erweiterte kollaborative Telepräsenz (IA)“, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der Fördersummen und des Ansatzes zur finanziellen Unterstützung Dritter.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Projekte im Rahmen des Programms „Erweiterte kollaborative Telepräsenz“, einschließlich der Antragsbedingungen, Konsortiumsregeln, finanziellen Bestimmungen und anderer wichtiger Vorgaben.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die prozeduralen Aspekte der Beantragung des Programms „Erweiterte kollaborative Telepräsenz (IA)“, einschließlich des Einreichungsablaufs, des Bewertungsverfahrens und wichtiger Fristen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden Rechts- und Politikdokumente, die das Programm „Erweiterte kollaborative Telepräsenz“ regeln und dessen Legitimität sowie Umsetzung leiten.

Ähnliche Programme

#Erweiterte Realität#Telepräsenz#Horizont Europa Förderung#Innovationsmaßnahmen#Digitale Technologien#Menschenzentrierte KI#Kollaborative Lösungen#Virtuelle Realität#Mensch-Maschine-Interaktion#Digitale Transformation#EU-Zuschüsse#Vertrauenswürdige KI#Fernarbeit#Ethische Technologie#Datenschutz#Industrieführerschaft#Europäische Wettbewerbsfähigkeit#Finanzielle Unterstützung Dritter#IKT-Forschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

14.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.10.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und mit Horizont Europa assoziierte Länder. Unter besonderen Bestimmungen kann auch eine Finanzierung für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/nicht-assoziierten Ländern verfügbar sein.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Europäische Industrien, Endnutzer, Arbeitnehmer

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Markteinführung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS