Kompetenz- und Schulungszentrum für ländliche Innovation
Dieses EU-Förderprogramm, „Kompetenz- und Schulungszentrum für ländliche Innovation“, zielt darauf ab, eine nachhaltige, ausgewogene und inklusive Entwicklung in ländlichen Gebieten zu fördern. Es soll die Einführung digitaler, naturbasierter, sozialer und gemeindebasierter Innovationen beschleunigen, indem Kapazitäten aufgebaut und der Wissensaustausch zwischen ländlichen Gemeinschaften und Akteuren verbessert werden.
Wer wird gefördert: Antragsberechtigte, geografische Reichweite und Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm „Kompetenz- und Schulungszentrum für ländliche Innovation“ und erläutert, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich der geförderten Aktivitäten und die übergeordneten Ziele, die das Programm erreichen soll. Es wird ein Multi-Akteurs-Ansatz zur Stärkung ländlicher Gemeinschaften betont.
Was wird gefördert: Projekttypen und Themenbereiche
Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die vom Programm „Kompetenz- und Schulungszentrum für ländliche Innovation“ unterstützt werden. Er erläutert den Umfang förderfähiger Innovationen und die Entwicklungsstadien von Projekten, die die Förderung unterstützen soll, wobei ein breiter, multi-sektoraler Ansatz zur Bewältigung vielfältiger ländlicher Herausforderungen im Mittelpunkt steht.
Art und Umfang der Förderung für ländliche Innovation
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms „Kompetenz- und Schulungszentrum für ländliche Innovation“, einschließlich der Art des angebotenen Finanzinstruments, des insgesamt zugewiesenen Budgets und der empfohlenen Projektdauer, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltigen Anstrengungen im Kapazitätsaufbau und Wissensaustausch liegt.
Bedingungen und Anforderungen für ländliche Innovationsprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte bei der Teilnahme am Programm „Kompetenz- und Schulungszentrum für ländliche Innovation“ einhalten müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektumsetzung sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess für das Programm „Kompetenz- und Schulungszentrum für ländliche Innovation“, detailliert die Einreichungsmethoden und den Evaluierungsprozess und gibt an, wie Entscheidungen kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm „Kompetenz- und Schulungszentrum für ländliche Innovation“ autorisieren, etablieren und regeln. Er identifiziert die primäre Quelle seiner Legitimität und alle wichtigen übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
5,000,000 €
Einsendeschluss:
06.10.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und darüber hinaus, mit starkem Fokus auf ländliche (einschließlich Berg- und dünn besiedelte Gebiete) und Küstengebiete innerhalb Europas. Internationale Zusammenarbeit, insbesondere mit Afrika, wird ebenfalls gefördert.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Lebensmittelverarbeitung, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelproduktion, Sonstiges
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Politikentwicklung, Evaluierung, Monitoring
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: