Demonstration von Maßnahmen und Management zur Wiederherstellung und Resilienz von Küsten- und Meeresökosystemen in vereinfachten sozio-ökologischen Systemen.
Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme zielt darauf ab, effektive Maßnahmen zur Wiederherstellung und Stärkung der Resilienz von Küsten- und Meeresökosystemen zu demonstrieren. Sie begegnet der dringenden Notwendigkeit, den Verlust der Biodiversität zu stoppen und den Green Deal zu unterstützen, indem sie ganzheitliche, ökosystembasierte Managementansätze in vereinfachten sozio-ökologischen Systemen testet. Das Programm betont insbesondere die Zusammenarbeit mehrerer Akteure und die Integration sozialer Innovationen.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Organisationen und Einzelpersonen in ganz Europa, mit Schwerpunkt auf Küsten- und Meeresregionen. Sein primäres Ziel ist die Weiterentwicklung von Wissen und die Umsetzung praktischer Lösungen für die Wiederherstellung von Ökosystemen und den Erhalt der Biodiversität.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert innovative Maßnahmen, die auf die Wiederherstellung und das Management mariner und küstennaher Ökosysteme abzielen. Es unterstützt praktische Interventionen und ganzheitliche Managementansätze zur Bewältigung des Rückgangs der Biodiversität und der Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere in vereinfachten sozio-ökologischen Systemen.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen im Rahmen des Horizon Europe Rahmenprogramms. Pro Thema wird ein erhebliches Budget bereitgestellt, wobei für einzelne Projekte innerhalb dieser Ausschreibung spezifische Höchstbeträge festgelegt sind.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen bezüglich des Antragsformats, der Zusammenarbeit und der Verwendung spezifischer Technologien und wissenschaftlicher Disziplinen einhalten. Vorschläge müssen einen Multi-Akteurs-Ansatz verfolgen und Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften integrieren.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm umfasste eine einstufige Einreichung. Die Bewertung der Vorschläge erfolgte auf der Grundlage vordefinierter Kriterien, wobei die Ergebnisse den Antragstellern nach Ablauf der Frist mitgeteilt wurden.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizon Europe und gewährleistet die Einhaltung der EU-Vorschriften und finanzielle Transparenz.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
06.10.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (umfassend EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder), speziell ausgerichtet auf Küsten- und Meeresgebiete, einschließlich der EU-Gebiete in äußerster Randlage (z.B. Azoren, Madeira, Kanarische Inseln, Kap Verde (Makaronesien), La Réunion, Mauritius und verwandte Inseln (Maskarenen), Guadeloupe, Saint Martin und Martinique (Kleine Antillen), Mayotte (Komoren-Archipel), Französisch-Guayana), Mittelmeerinseln (z.B. Toskanischer Archipel) und subpolare Arktisregionen wie die Region Grönland-Island-Färöer. Internationale Zusammenarbeit wird stark gefördert.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Tourismus
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Prototypenentwicklung, Umsetzung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: