Bewertung und Vorhersage integrierter Auswirkungen kumulativer direkter und indirekter Stressoren auf die Biodiversität, Ökosysteme und Dienstleistungen von Küsten- und Meeresgebieten

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Förderausschreibung im Rahmen von Horizont Europa unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf das Verständnis und die Vorhersage integrierter Auswirkungen verschiedener Stressoren auf die Biodiversität von Küsten- und Meeresgebieten konzentrieren. Sie zielt darauf ab, die Umsetzung des Europäischen Green Deals und der EU-Biodiversitätsstrategie durch die Verbesserung des Ökosystemmanagements und der Resilienz zu stärken. Das Programm zeichnet sich durch die Förderung eines systemischen Ansatzes und die breite internationale Zusammenarbeit verschiedener Akteure aus.

Wer wird gefördert: Forschung zur Küsten- und Meeresbiodiversität

Das Programm unterstützt grundsätzlich Einrichtungen und Einzelpersonen, die in der Meeres- und Umweltforschung tätig sind, darunter akademische Institutionen, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen. Es zielt auf einen breiten geografischen Geltungsbereich ab, der die EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Länder umfasst, mit dem Kernziel, unser Verständnis des Biodiversitätsverlusts zu vertiefen und wirksame Minderungsstrategien zu fördern.

Was wird gefördert: Forschung und Innovation für Meeresökosysteme

Dieses Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf das Verständnis, die Bewertung und die Vorhersage der integrierten Auswirkungen verschiedener Stressoren auf die Biodiversität und Ökosysteme von Küsten- und Meeresgebieten konzentrieren. Es legt Wert auf die Entwicklung systemischer Ansätze, Technologien und Modelle sowie die Integration vielfältiger Datenquellen aus verschiedenen Bereichen.

Art und Umfang der Förderung für Biodiversitätsinitiativen

Das Programm stellt Fördermittel speziell für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen bereit. Jedes Thema innerhalb der Ausschreibung verfügt über ein definiertes indikatives Budget, das den finanziellen Umfang pro Projekt festlegt.

Bedingungen und Anforderungen für die Programmteilnahme

Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegt sind. Dazu gehören Bestimmungen für die Antragstellung, die Konsortialbildung und andere operative Anforderungen.

Antragsverfahren: Vergangene Ausschreibung für Meeresbiodiversität

Das Antragsverfahren für diese spezifische Ausschreibung ist abgeschlossen. Es umfasste eine einstufige Einreichung und einen Evaluierungsprozess, wobei detaillierte Richtlinien in offiziellen Horizont Europa Dokumenten und im Online-Handbuch verfügbar sind.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Programm operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der durch mehrere wichtige EU-Verordnungen und -Gesetze geschaffen wurde und die Einhaltung und Transparenz bei seiner Umsetzung gewährleistet.

Ähnliche Programme

#Meeresbiodiversität, Küstenökosysteme, Umweltstressoren, Ökosystemdienstleistungen, Horizont Europa, Green Deal, Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie#Klimawandel#Ozeanversauerung#Meeresverschmutzung#Forschung und Innovation#Umweltmonitoring#Datenanalyse#Modellierung#Bürgerwissenschaften#Europäische Förderung#Auswirkungen der Aquakultur#Auswirkungen der Fischerei#Ökosystemgesundheit#biologische Ozeanographie#digitale Technologien#KI in der Meereswissenschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Wasser- und Abfallwirtschaft, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Wissenszentrum der EG für Biodiversität, Biodiversitätspartnerschaft (HORIZON-CL6-2021-BIODIV-02-01)

0 x 0
XS