Förderung kultureller Literalität durch Kunstvermittlung zur Stärkung der sozialen Inklusion

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Thema HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01-07, Teil von Horizon Europe, zielt darauf ab, die kulturelle Literalität durch Kunstvermittlung zu fördern, um die soziale Inklusion und Toleranz in ganz Europa zu verbessern. Es werden innovative Forschungs- und politische Lösungen gesucht, um kulturelle Literalität besser in formale und nicht-formale Bildungssysteme zu integrieren und so zu widerstandsfähigeren und kohäsiveren europäischen Gesellschaften beizutragen. Diese Initiative betont die transformative Kraft von Kunst und Kultur bei der Bewältigung zeitgenössischer Herausforderungen und der Förderung eines gemeinsamen europäischen Zugehörigkeitsgefühls.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält umfassende Details zu den Förderkriterien für Antragsteller, dem geografischen Geltungsbereich von Projekten und den übergeordneten Zielen, die Projekte erfüllen müssen, um im Rahmen dieses Programms gefördert zu werden. Es werden die spezifischen Arten von Einrichtungen und Personen beschrieben, die einen Antrag stellen können, die Regionen festgelegt, in denen die Aktivitäten stattfinden sollen, und die strategische Wirkung definiert, die das Programm erzielen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt erläutert die spezifischen Projekttypen und Themenbereiche, die für eine Förderung in Frage kommen, und präzisiert, welche Sektoren und Aktivitäten unterstützt werden. Er enthält auch Informationen zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten und gibt die typischen Entwicklungsstadien von Projekten an, die den Zielen des Programms entsprechen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der pro Projekt verfügbaren Fördersummen und aller relevanten Informationen zur Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten müssen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch die wesentlichen Schritte des Antragsverfahrens, von den Einreichungsanforderungen bis hin zu den Bewertungs- und Auswahlprozessen. Er erläutert auch, wie Entscheidungen mitgeteilt werden, und hebt den Wettbewerbscharakter der Vergabekanäle hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt legt die formale Grundlage des Förderprogramms fest, indem er die grundlegenden Rechtsakte und Schlüsselvorschriften identifiziert, die seinen Betrieb regeln und seine Legitimität im Rahmen der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Kulturelle Literalität#Kunstvermittlung#Soziale Inklusion#Europäisches Kulturerbe#Horizon Europe#Forschung Innovation#Digitale Kultur#Bildungspolitik#Kreativwirtschaft#Kulturelle Vielfalt#Formale Bildung#Nicht-formale Bildung#Politische Lösungen#Kultureller Zusammenhalt#EU-Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das Gesamtbudget für die Ausschreibung HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01 betrug 78.000.000 EUR. Für dieses spezifische Thema (HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01-07) betrug das zugewiesene Budget 9.000.000 EUR, zur Unterstützung von voraussichtlich 3 Zuschüssen.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

14.03.2023

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa, insbesondere EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder. Die Beteiligung von Ländern mit unterschiedlichen Bildungspolitiken wird gefördert.

Sektoren

Sektoren:

Kultureinrichtungen, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Kreativwirtschaft, Sozialunternehmen, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

EU-Bürger, europäische Gesellschaften, benachteiligte Gruppen, Minderheiten, Kinder und Jugendliche.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Planung, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

0 x 0
XS