Ansätze, Verifizierung und Training für Edge-KI-Bausteine für CCAM-Systeme (CCAM-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) von Horizont Europa konzentriert sich auf die Weiterentwicklung von vernetzter, kooperativer und automatisierter Mobilität (CCAM) durch die Entwicklung innovativer Edge-KI-Bausteine. Ziel ist es, effizientere, sicherere und geschütztere CCAM-Lösungen mit reduziertem Stromverbrauch und verbesserter Echtzeitleistung zu liefern und damit entscheidende Fortschritte in der Automobil- und intelligenten Transportsystemen zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich von Projekten und die Kernziele, die das Programm erreichen soll. Er definiert, wer sich bewerben kann, wo Aktivitäten stattfinden müssen und die strategischen Ziele, die der Förderung zugrunde liegen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt detaillierte Einblicke in die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind. Er legt die Branchen und Sektoren fest, die das Programm unterstützt, umreißt, welche Kosten abgedeckt sind, und gibt die typische Reife- oder Entwicklungsphase der unterstützten Projekte an.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die Art und den Umfang der finanziellen Unterstützung, die das Programm bereitstellt, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und der maximalen Förderhöhe pro Projekt. Er klärt, wie die Mittel strukturiert sind und welche finanziellen Grenzen für unterstützte Initiativen gelten.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen, Budgetbestimmungen und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den gesamten Antragsprozess, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis zum Verständnis der Bewertungs- und Vergabeverfahren. Er hebt wichtige Schritte, erforderliche Unterlagen und die Art der Entscheidungsmitteilung hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und amtlichen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen und regeln, identifiziert seine primäre Quelle der Legitimität und die übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb prägen. Er erklärt auch, wo diese offiziellen Texte zugänglich sind.

Ähnliche Programme

#Edge-KI#CCAM-Systeme#Horizont Europa#Automatisierte Mobilität#Vernetzte Mobilität#Künstliche Intelligenz#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Cybersicherheit#Datenschutz#Pauschalbeträge#EU-Förderung#Verkehrsmanagement#Fahrzeugautomatisierung#Energieeffizienz#Echtzeitsysteme#KI-Gesetz-Konformität#Europäische Partnerschaft#Digitale Industrie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geplant

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 € (Gesamt für dieses Thema im Jahr 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

20.01.2026

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder von Horizont Europa, mit geförderter internationaler Zusammenarbeit mit Japan, den Vereinigten Staaten und anderen relevanten Drittländern.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Umwelt- und Klimaschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Partnerschaft für vernetzte, kooperative und automatisierte Mobilität (CCAM) – koprogrammierte Partnerschaft

0 x 0
XS