Optimierte/Alternative Silizium-Wachstumstechnologien (aus flüssiger oder gasförmiger Phase) für PV-Anwendungen (EUPI-PV-Partnerschaft)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, das Teil des Rahmenprogramms Horizon Europe ist, zielt darauf ab, die Photovoltaik-(PV-)Solarzellentechnologie durch die Förderung der Entwicklung optimierter und alternativer Silizium-Wachstumsprozesse voranzutreiben. Es soll Europas PV-Solarproduktionskapazität verbessern, Umweltauswirkungen reduzieren und strategische Abhängigkeiten von kritischen Rohstoffen und Komponenten verringern, wodurch es zu einer widerstandsfähigeren und wettbewerbsfähigeren europäischen Wirtschaft beiträgt. Die Initiative zielt speziell auf Innovationen bei der Produktion von Siliziumingots und -wafern für höhere Effizienz und Nachhaltigkeit ab.

Wer wird gefördert und Programmziele

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Das Programm richtet sich an multidisziplinäre Konsortien, die sich auf die Weiterentwicklung von Silizium-Wachstumstechnologien für PV-Anwendungen konzentrieren, um Europas Wirtschafts- und Industriebasis im Solarsektor zu stärken.

Was wird gefördert: Umfang und Schwerpunktbereiche

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Schwerpunkten, die förderfähig sind, wobei der Fokus auf Innovationen im Silizium-Wachstum und der Verarbeitung für Photovoltaik-Anwendungen liegt. Er klärt auch, wie Kosten gedeckt werden und welche Entwicklungsstadien von Projekten das Programm unterstützen soll.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den finanziellen Förderinstrumenten, einschließlich der Art des Förderinstruments und der maximal verfügbaren Fördersumme pro Projekt. Er skizziert die direkten finanziellen Parameter für potenzielle Antragsteller.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Regeln zur Konsortienbildung, Budgetverwaltung und andere wichtige Vorschriften.

Antrags- und Bewertungsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, von der Vorbereitung bis zur Bewertung und Vergabe. Er bietet Hinweise zu den erforderlichen Formularen und dazu, wo offizielle Dokumentationen und Unterstützung zu finden sind.

Rechtliche und regierende Grundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren, etablieren und regieren, und schafft Klarheit über sein Mandat und seinen operativen Rahmen im breiteren Kontext der Europäischen Union.

Ähnliche Programme

#Silizium-Wachstumstechnologien#PV-Technologie#Solarenergie#Horizon Europe Förderung#Erneuerbare Energien#Kristallines Silizium#Fertigungsinnovation#Energieeffizienz#Nachhaltige Produktion#Europäische Industrie#Materialwissenschaften#Dekarbonisierungsziele#EUPI-PV Partnerschaft#Strategische Unabhängigkeit#Forschung und Entwicklung#Fortschrittliche Materialien

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

9.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

18.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

02.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit spezifischen Bestimmungen für bestimmte Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

PV-Solarzellenfertigung, Produktion von kristallinem Silizium

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Machbarkeitsstudie, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS