Alternative Ausrüstung und Prozesse für die fortschrittliche Herstellung von PV-Technologien
Das Programm 'Alternative Ausrüstung und Prozesse für die fortschrittliche Herstellung von PV-Technologien' unter Horizont Europa zielt darauf ab, Europas Innovations- und Produktionskapazitäten im Bereich Photovoltaik (PV) zu stärken. Diese Initiative soll die Herstellungskosten erheblich senken und die Nachhaltigkeit sowie Sicherheit der europäischen PV-Wertschöpfungskette verbessern, um zu einem robusten heimischen Energiesektor beizutragen. Die Projekte konzentrieren sich auf die Demonstration modernster Prozesse und Ausrüstungen für die großtechnische PV-Herstellung.
Wer wird gefördert
Dieses Programm unterstützt Einrichtungen, die sich mit der Weiterentwicklung der Photovoltaik (PV)-Technologiefertigung innerhalb der Europäischen Union und potenziell anderer assoziierter Länder befassen. Das Hauptziel ist es, Europas Innovations- und Produktionsbasis im PV-Bereich zu stärken, Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit sowie Sicherheit der PV-Wertschöpfungskette zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieses Programm zielt speziell auf Projekte ab, die die Herstellung von Photovoltaik (PV)-Technologien vorantreiben. Es unterstützt Innovationen bei Prozessen und Ausrüstungen für die großtechnische PV-Produktion, mit dem Ziel, die Effizienz zu steigern, den Ressourcenverbrauch zu senken und die Produktqualität zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Demonstration und der Marktnähe, um zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung beizutragen.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen im Rahmen von Horizont Europa, speziell für Innovationsmaßnahmen. Für dieses Thema ist ein erhebliches Budget vorgesehen, wobei jeder ausgewählte Vorschlag für einen substanziellen Maximalbeitrag berechtigt ist, um groß angelegte Demonstrations- und Kommerzialisierungsbemühungen zu erleichtern.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen eine umfassende Reihe von Bedingungen und Anforderungen einhalten, die die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle und operative Kapazität, Konsortialstruktur sowie verschiedene operative und politische Bestimmungen umfassen. Diese sind in mehreren Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa und den zugehörigen Leitlinien detailliert.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist abgeschlossen. Vorschläge wurden in einem einstufigen Verfahren eingereicht, gefolgt von einem professionellen Bewertungsverfahren. Die Ergebnisse wurden den Antragstellern mitgeteilt, was eine faire und transparente Bewertung widerspiegelt.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm operiert unter dem robusten Rechtsrahmen von Horizont Europa, der durch spezifische EU-Verordnungen und -Beschlüsse etabliert wurde. Eine umfassende Reihe von Dokumenten skizziert dessen allgemeine Bedingungen, Umsetzungsregeln und Finanzmanagement, um Transparenz und Einhaltung der EU-Politiken zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
12.000.000 €
Förderbudget:
24.000.000 €
Einsendeschluss:
16.01.2024
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und potenziell andere Nicht-EU-/Nicht-Assoziierte Länder (wie in Anhang B der Allgemeinen Anhänge des Arbeitsprogramms und im Programmleitfaden Horizont Europa detailliert).
Sektoren:
Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Union (im Rahmen des Horizont Europa Rahmenprogramms)
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
INTERSPREAD GMBH, AMONG ASTIKI MI KERDOSKOPIKI ETAIRIA, AYUNTAMIENTO DE MISLATA, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, MINDS & SPARKS GMBH, Zeus Consulting IKE, ISTANBUL TEKNIK INSAAT SAN. VE TIC. A.S, Eletoyia, EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH, Flow Analysis and Simulation Team, ACCENT PRO 2000 s.r.l., INFINITIVITY DESIGN LABS, FINNOVAREGIO, Kibrit Creative Solutions, EFESTO, Humaniti AI Solututions EOOD, GRANT GARANT SRO, Papanikolaou Hospital, SYNYO GmbH, APPLUS NORCONTROL SL, OIKOPLUS GMBH, TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA, SISTEMAS URBANOS DE ENERGIAS RENOVABLES SL, NOTITIA DOO ZA SAVJETOVANJE I USLUGE, Instituti per Kerkim dhe Zhvillim Barleti, VMV Steelwork Systems e.U, ANTONIOS VALTSIS (EcoVibes), ELLINIKO KENTRO PROSTHETIKIS KATASKEUIS ANONIMI ETAIREIA (H-CAM), NUROMEDIA GMBH, Mat4green Tech AB, SUNPLUGGED - SOLARE ENERGIESYSTEME GMBH, PRIVREDNO DRUSTVO ZENTRIX LAB DRUSTVO SA OGRANICENOM ODGOVORNOSCU PANCEVO, ASSOCIATION FOR SUSTAINABLE INNOVATIVE DEVELOPMENTS IN ECONOMICS ENVIRONMENT AND SOCIETY (ASIDEES), IMC- INDUSTRIAL MANAGEMENT CONSULTING SLOVAKIA, S.R.O., GOLEM - GESELLSCHAFT FUR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLOESUNGEN GMBH, AEONX AI, C2CAT BV, Y-Carbon ltd., CERCA TROVA, INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE DEZVOLTARE IN SUDURA SI INCERCARI DE MATERIALE - ISIM TIMISOARA, C.I.P. CITIZENS IN POWER
Website: