Fortschrittliche Konzepte für kristalline Siliziumtechnologie

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm 'Fortschrittliche Konzepte für kristalline Siliziumtechnologie', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die photovoltaische (PV) Stromerzeugung in Richtung einer klimaneutralen Wirtschaft voranzutreiben. Diese Initiative unterstützt Spitzenforschung, um die Effizienz erheblich zu steigern, Kosten zu senken und die Umweltauswirkungen von kristallinen Silizium-PV-Modulen zu minimieren. Durch die Förderung von Innovationen in der Siliziumzellarchitektur und Materialwissenschaft strebt das Programm eine höhere industrielle Zellleistung in der Massenproduktion an.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen und geografischen Regionen, die für das Programm 'Fortschrittliche Konzepte für kristalline Siliziumtechnologie' förderfähig sind, sowie dessen Kernziele. Das Programm richtet sich an ein breites Spektrum von Organisationen, die in Forschung und Innovation tätig sind, um die Photovoltaik-Technologie voranzutreiben und so zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Energieversorgung beizutragen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die durch das Programm 'Fortschrittliche Konzepte für kristalline Siliziumtechnologie' unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Innovationen in der kristallinen Silizium-Photovoltaik-Technologie liegt. Es werden die Entwicklungsstadien von Projekten klargestellt, die für eine Förderung in Frage kommen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art des Programms 'Fortschrittliche Konzepte für kristalline Siliziumtechnologie' und erläutert die Art der bereitgestellten finanziellen Unterstützung sowie die erwarteten Fördersummen pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektdurchführung für das Programm 'Fortschrittliche Konzepte für kristalline Siliziumtechnologie' einhalten müssen. Diese Bedingungen gewährleisten die Einhaltung der allgemeineren Horizont Europa Richtlinien.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Vorschlägen und wie die Auswahl und Bewertung von Anträgen für das Programm 'Fortschrittliche Konzepte für kristalline Siliziumtechnologie' verwaltet werden. Obwohl der Aufruf jetzt geschlossen ist, beschreibt die Information das frühere Verfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Fortschrittliche Konzepte für kristalline Siliziumtechnologie' regeln, um dessen Legitimität zu gewährleisten und den breiteren rechtlichen Rahmen zu skizzieren.

Ähnliche Programme

#kristalline Siliziumtechnologie#Photovoltaik Effizienz#erneuerbare Energie EU#Horizont Europa Förderung#Solarzellen Innovation#nachhaltige Energieforschung#PV-Modul Entwicklung#nanophotonische Strukturen#Lichtfang Solarzellen#passivierende Kontakte#silberfreie Metallisierung#Architekturen mit direkter Bandlücke#EU-Forschungszuschüsse#klimaneutrale Wirtschaft#Energiesicherheit#Horizon-CL5-2023-D3-02-11

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

9.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, mit Horizont Europa assoziierte Länder und spezifische Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder mit Förderbestimmungen. Projekte können Partner aus Ländern wie Österreich, Zypern, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Polen, Schweden, der Schweiz, dem Vereinigten Königreich, Albanien und der Ukraine umfassen.

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS