Kulturelle und kreative Ansätze für eine geschlechtergerechte MINT-Bildung

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Horizon Europe Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme, HORIZON-CL2-2023-HERITAGE-01-08, zielt darauf ab, kulturelle und kreative Ansätze in die MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – erweitert um Kunst/Geisteswissenschaften) zu integrieren. Das Programm möchte die Geschlechtergleichstellung in den MINT- und Kreativbereichen fördern, indem es die Teilnahme und das Interesse von Mädchen steigert und somit Innovationen vorantreibt sowie Qualifikationslücken für den grünen und digitalen Wandel schließt.

Wer wird gefördert

Dieses Programm unterstützt ein breites Spektrum von Einrichtungen mit dem Ziel, die Geschlechtergleichstellung zu verbessern und kulturelle sowie kreative Ansätze in Bildung und Innovation zu fördern. Es richtet sich an Begünstigte in EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, mit dem übergeordneten Ziel, Künste und Sozialwissenschaften in die MINT-Bereiche zu integrieren.

Was wird gefördert

Das Programm konzentriert sich auf die Finanzierung von Projekttypen und Themenbereichen, die kulturelle und kreative Ansätze nutzen, um eine geschlechtergerechte MINT-Bildung voranzutreiben. Die unterstützten Aktivitäten reichen von der Grundlagenforschung bis zur praktischen Umsetzung und Kompetenzentwicklung, wobei die Kosten über ein Pauschalfinanzierungsmodell abgedeckt werden.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, insbesondere Pauschalbetragszuschüssen, mit einem festgelegten Budgetrahmen für einzelne Projekte. Detaillierte Informationen zur Dauer der Projekte sind im Rahmen dieses Dokuments nicht enthalten.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen eine Reihe allgemeiner und spezifischer Bedingungen einhalten, die verschiedene Aspekte von der Zulässigkeit des Antrags bis hin zu geistigem Eigentum und ethischen Erwägungen abdecken. Diese Bedingungen sind hauptsächlich in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms und anderen relevanten EU-Leitlinien dargelegt.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen Aufruf ist abgeschlossen und erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren. Die Vorschläge wurden anhand spezifischer Kriterien bewertet, und die Ergebnisse wurden den Antragstellern innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Die rechtliche Grundlage dieses Programms ist in mehreren wichtigen Gesetzgebungsakten und Politikdokumenten der Europäischen Union verankert, die seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen leiten. Diese grundlegenden Texte sind für Transparenz und Referenz öffentlich zugänglich.

Ähnliche Programme

#geschlechtergerechte MINT-Bildung#kulturelle und kreative Ansätze#Horizon Europa Förderung#Frauen in MINT#Bildungsinnovation#digitale Kompetenzen#kulturelles Erbe#Sozialwissenschaften#interdisziplinäre Forschung#Geschlechtergleichstellung in KKW#Jugendengagement#EU-Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

3.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Bildung, Kultur- und Kreativwirtschaften, Initiativen zur Geschlechtergleichstellung, Forschung & Innovation

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS