Der Beitrag der Waldbewirtschaftung zum Klimaschutz: Wege, Kompromisse und Synergien

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Thema HORIZON-CL5-2021-D1-01-09 im Rahmen des Arbeitsprogramms Klima, Energie und Mobilität von Horizon Europe zielte darauf ab, den Klimaschutz durch nachhaltige Waldbewirtschaftung voranzutreiben. Diese Initiative konzentrierte sich darauf, das komplexe Zusammenspiel von Wäldern und Klimawandel zu verstehen, die ehrgeizigen Klimaziele der EU zu unterstützen und den Europäischen Forschungsraum zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen dieses Horizon Europe-Themas förderfähig sind, den geografischen Fokus innerhalb Europas und die Hauptziele, die darauf abzielen, den Klimaschutz durch Waldbewirtschaftung zu verbessern. Das Programm suchte die Einbindung einer breiten Palette von forschungs- und innovationsorientierten Organisationen, um zur Klimaneutralität und Resilienz beizutragen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Arten von Projekten und Themenbereichen, die vom Programm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Forschung und Innovation zur Erfassung und Verbesserung der Klimavorteile der Waldbewirtschaftung liegt. Er deckt die Entwicklungsstadien von Projekten und den breiten Umfang der erwarteten Aktivitäten ab.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die finanzielle Art der durch dieses Programm angebotenen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments und des gesamten Haushaltskontexts, obwohl spezifische Förderbeträge pro Projekt in der Thematik nicht detailliert sind.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, von den Antragskriterien und Kooperationsregeln bis zur Einhaltung breiterer EU-Vorschriften. Die Einhaltung dieser Richtlinien war entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Anträgen und die anschließenden Bewertungs- und Auswahlmechanismen. Er weist darauf hin, dass der Aufruf abgeschlossen ist und wo weitere Verfahrensinformationen zu finden sind.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt nennt die wichtigsten rechtlichen und grundlegenden Dokumente, die das Programm regeln, den Rahmen, in dem es arbeitet, und die Transparenz seiner operativen Grundsätze gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Waldbewirtschaftung#Klimaschutz#Horizon Europe Förderung#Klimawissenschaft#nachhaltige Forstwirtschaft#Europäische Wälder#THG-Bilanz#Kohlenstoffbindung#Biodiversitätsziele#Wald-Bioökonomie#Klimaanpassung#Fernerkundung#Kohlenstoffüberwachung#Ökosystemdienstleistungen#Forschung und Innovation#Politikwege#Klimaresilienz

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

14.09.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa, EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung

Begünstigte

Begünstigte:

Forstwirtschaft, Klimaforschung, Umweltschutz, Bioökonomie, Sektoren der erneuerbaren Energien

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

GRANT GARANT SRO (Vorschlagsentwicklung, Kommunikation), Universidad del Rosario (Klima- und Vegetationsänderungen, Fernerkundung), Elektronikas un Datorzinatnu Instituts (Erdbeobachtung, Waldbestandsabschätzung), TOSCANA INNOVA s.r.l. (Beratung zur Umweltnachhaltigkeit), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Standardisierungsaktivitäten).

0 x 0
XS