Forstwirtschaft - Europäische Beobachtungsstelle für Klimawandelauswirkungen und Demonstrationsnetzwerk für klimaresiliente Wiederherstellungspiloten
Dieses Horizont Europa-Programm fördert einen ganzheitlichen Ansatz zum Klimaschutz durch die Einrichtung einer europäischen Beobachtungsstelle und eines Demonstrationsnetzwerks für klimaresiliente Forstwirtschaft und Wiederherstellung. Es zielt darauf ab, Klima-, Biodiversitäts- und Bioökonomieziele in ganz Europa mit starker gesellschaftlicher Beteiligung zu integrieren. Die Initiative strebt die Generierung von praktischem Wissen über adaptive Waldbewirtschaftungs- und Wiederherstellungspraktiken an, um den Auswirkungen des Klimawandels zu begegnen und die Widerstandsfähigkeit der Wälder zu stärken.
Wer wird durch die europäische Klimaschutzinitiative für Forstwirtschaft gefördert?
Dieser Abschnitt skizziert die Begünstigten, den geografischen Geltungsbereich und die Hauptziele des Programms "Forstwirtschaft – Europäische Beobachtungsstelle für Klimawandelauswirkungen", wobei der breite Geltungsbereich und die strategischen Ziele für den Klimaschutz in europäischen Wäldern betont werden.
Was wird in Projekten zur Klimaresilienz von Wäldern gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms unterstützt werden, sowie Informationen zu förderfähigen Kosten und den Entwicklungsstadien der geförderten Initiativen.
Art und Umfang der Finanzierung für klimaresiliente Wälder
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, des für das spezifische Thema zugewiesenen Gesamtbudgets und spezifischer finanzieller Bedingungen.
Bedingungen und Anforderungen für die Walderholungsförderung
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm, einschließlich der Antragsregeln, der Konsortialbildung und spezifischer operativer Bestimmungen.
Antragsverfahren für Forstwirtschafts-Klimaprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung und wie Projekte für die Förderung bewertet und ausgewählt werden, um Transparenz und Klarheit für potenzielle Antragsteller zu gewährleisten.
Rechtsrahmen und maßgebliche Dokumente
Dieser Abschnitt spezifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm zugrunde liegen und den Rahmen für dessen Einrichtung und Betrieb bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
15.000.000 €
Förderbudget:
15.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Klima-/biogeografische Regionen (Europa), internationale Zusammenarbeit wird dringend empfohlen.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Forstwirtschaft, Landwirtschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) der Europäischen Kommission
Website: