Erfahrung und Vertrauen in neue Ansatzmethoden (NAM) für die regulatorische Sicherheits- und Wirksamkeitsprüfung gewinnen – koordiniertes Training und Erfahrungsaustausch für Regulierungsbehörden

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) von Horizont Europa zielt darauf ab, das Vertrauen und die Expertise europäischer Regulierungsbehörden in Neue Ansatzmethoden (NAMs) für die Sicherheits- und Wirksamkeitsprüfung von Chemikalien und Pharmazeutika zu stärken. Durch die Förderung koordinierter Schulungen und den Erfahrungsaustausch unter Regulierungsbehörden soll die Einführung tierversuchsfreier Testmethoden beschleunigt, die öffentliche Sicherheit erhöht und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie verbessert werden.

Wer wird für Neue Ansatzmethoden (NAM) gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele, die gemeinsam darauf abzielen, die Einführung tierversuchsfreier Neuer Ansatzmethoden in der regulatorischen Prüfung voranzutreiben.

Was wird in der regulatorischen Sicherheits- und Wirksamkeitsprüfung gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Implementierung Neuer Ansatzmethoden liegt. Er gibt auch Einblicke in den typischen Reifegrad der unterstützten Projekte und finanzielle Aspekte.

Art und Umfang der Förderung für NAMs

Die im Rahmen dieses Programms verfügbare finanzielle Unterstützung wird als Zuschuss gewährt, wobei ein Gesamtbudget von 2.000.000 EUR zur Unterstützung von Projekten im Bereich Neuer Ansatzmethoden bereitgestellt wird.

Bedingungen und Anforderungen für NAM-Projektantragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, denen Antragsteller und Begünstigte entsprechen müssen, von den Antragsbedingungen bis hin zu Zusammenarbeitsstrukturen und Budgetvorgaben.

Antragsverfahren für die Förderung von Neuen Ansatzmethoden (NAM)

Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen, von der Erstellung der Vorschläge bis zur Evaluierung und Auswahl der Projekte. Er erläutert die Schritte und Kanäle, die zur Sicherung der Finanzierung im Rahmen dieses Programms erforderlich sind.

Rechtsgrundlage des NAM-Regulierungs-Schulungsprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Politiken, die das Förderprogramm regeln und dessen Legitimität, operativen Rahmen und die Einhaltung umfassenderer EU-Ziele sicherstellen.

Ähnliche Programme

#Neue Ansatzmethoden#NAM#regulatorische Sicherheitsprüfung#Wirksamkeitsprüfung#tierversuchsfreie Tests#Horizont Europa#Gesundheitsindustrie#Chemikalien#Pharmazeutika#Toxikologie#Schulung#Regulierungsbehörden#Technologietransfer#Standardisierung#EU-Gesetzgebung#Arzneimittelentwicklung#medizinische Biotechnologie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und ausnahmsweise die Vereinigten Staaten von Amerika.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA)

Zusätzliche Partner:

Die Gemeinsame Forschungsstelle (JRC), Partnerschaft zur Bewertung von Risiken von Chemikalien (PARC), ASPIS-Projektcluster.

0 x 0
XS