Plattform der nächsten Generation für Flugsicherungsdienste im Flughafenbetrieb

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, „Plattform der nächsten Generation für Flugsicherungsdienste im Flughafenbetrieb“, ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen des Digital European Sky von Horizont Europa. Es zielt darauf ab, die Entwicklung fortschrittlicher Flugsicherungsplattformen (ATS) für Flughäfen zu beschleunigen, indem Spitzentechnologien wie KI und robuste Cybersicherheit integriert werden. Das Programm strebt danach, die Effizienz, Sicherheit und Umweltverträglichkeit des Flughafenbetriebs in ganz Europa zu verbessern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Förderprogramm „Plattform der nächsten Generation für Flugsicherungsdienste im Flughafenbetrieb“. Er erläutert die Arten von Einrichtungen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Weiterentwicklung der Flugsicherungsdienste.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die spezifischen Arten von Projekten und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Plattform der nächsten Generation für Flugsicherungsdienste im Flughafenbetrieb“ förderfähig sind, und beschreibt die thematischen Bereiche, die förderfähigen Kosten und die angestrebten Reifestadien für unterstützte Innovationen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Struktur des Förderprogramms „Plattform der nächsten Generation für Flugsicherungsdienste im Flughafenbetrieb“, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximal verfügbaren Fördermittel pro Projekt und des Standard-Fördersatzes für Begünstigte sowie der maximal zulässigen Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms „Plattform der nächsten Generation für Flugsicherungsdienste im Flughafenbetrieb“ und behandelt Antragsbedingungen, Konsortiumsvorgaben, Budgetbestimmungen und spezifische Verpflichtungen bezüglich der Projektergebnisse.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Programms „Plattform der nächsten Generation für Flugsicherungsdienste im Flughafenbetrieb“ und erläutert den Einreichungsprozess, die erforderlichen Unterlagen sowie die Bewertung und Auswahl der Vorschläge.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen für das Förderprogramm „Plattform der nächsten Generation für Flugsicherungsdienste im Flughafenbetrieb“, um Transparenz und die Einhaltung etablierter Politik der Europäischen Union für Forschung und Innovation zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Flughafenbetrieb Finanzierung#Flugsicherungsplattformen der nächsten Generation#Horizont Europa SESAR#Flugverkehrsmanagement Innovation#Luftfahrttechnologie Förderungen#KI Flughäfen#Cyber-resiliente Luftfahrt#Nachhaltiger Flughafenbetrieb#Optimierung Start- und Landebahnkapazität#Mensch-Maschine-Kollaboration Luftfahrt#Digitaler Europäischer Himmel#Gemeinsames Unternehmen SESAR 3#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Europäische Fördermöglichkeiten#Flughafensystementwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamt: 24.000.000 € (für 2025); Jährlich: 24.000.000 € (für 2025)

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

16.09.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Softwareentwicklung, Umwelt- und Klimaschutz

Begünstigte

Begünstigte:

Einrichtungen, die am Flughafenbetrieb und an Flugsicherungsdiensten (ATS) beteiligt sind

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

0 x 0
XS