Erforschung von Quantensensorik und -computing im ATM-Bereich

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Diese Horizon Europe Ausschreibung lädt zur Einreichung von Vorschlägen für explorative Forschung zu Anwendungen von Quantensensorik und -computing im Flugverkehrsmanagement (ATM) ein. Das Programm zielt darauf ab, fortschrittliche Quantentechnologien zu nutzen, um die Effizienz, Sicherheit und Widerstandsfähigkeit des Digitalen Europäischen Himmels zu verbessern und komplexe Herausforderungen in Navigation, Verkehrsoptimierung und Cybersicherheit anzugehen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Teilnehmer für die Finanzierung von 'Erforschung von Quantensensorik und -computing im ATM-Bereich', einschließlich der Antragsteller, des geografischen Umfangs der Projekte und der übergeordneten Ziele, die das Programm durch die Integration von Quantentechnologien erreichen möchte.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und spezifischen Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind. Er legt die beteiligten Sektoren, die Art der unterstützten Kosten und die typischen Entwicklungsstufen von Projekten fest, die mit den Zielen des Programms zur Integration von Quantentechnologien in das ATM übereinstimmen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert den Finanzrahmen des Programms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der maximal verfügbaren Fördersumme pro Projekt und der zulässigen Projektdauer, um Klarheit über den finanziellen und zeitlichen Umfang der Zuschüsse zu schaffen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der gesamten Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst administrative Bestimmungen, Kooperationsregeln und spezifische Verpflichtungen bezüglich der Verbreitung und Verwertung von Projektergebnissen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, von der Vorbereitung und Einreichung von Vorschlägen bis hin zu den Bewertungs- und Vergabeprozessen. Er erläutert den schrittweisen Antragsablauf, die Mechanismen zur Bewertung von Vorschlägen und die Art und Weise, wie Entscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Erforschung von Quantensensorik und -computing im ATM-Bereich' untermauern und regeln. Er klärt die primäre Genehmigung für das Programm und andere wichtige Vorschriften, die dessen Betrieb und Finanzierungsmanagement bestimmen.

Ähnliche Programme

#Quantencomputing ATM#Quantensensorik ATM#Horizon Europe#SESAR Förderung#Forschung Flugverkehrsmanagement#Post-Quanten-Kryptographie#A-PNT#Luftfahrt Cybersicherheit#EU Forschungszuschüsse#Digitaler Europäischer Himmel#Flugbahnoptimierung#Verkehrsflussmanagement#Drohnenerkennung#Quantenalgorithmen#explorative Forschung#Innovationsmaßnahmen#Pauschalzuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Für dieses spezifische Programm ist kein Gesamtbudget angegeben. Projekte können einen maximalen Beitrag von 1.000.000 € erhalten.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.09.2025

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Flugverkehrsmanagement

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Planung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (über Horizon Europe), Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen SESAR 3

0 x 0
XS