Testen sicherer Leichtbaufahrzeuge und verbesserter sicherer Mensch-Technik-Interaktion im zukünftigen Verkehrssystem

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm HORIZON-CL5-2021-D6-01-10 im Rahmen von Horizont Europa zielte darauf ab, sichere und intelligente Mobilität durch innovative Fahrzeugsicherheit und Mensch-Technik-Interaktion voranzutreiben. Diese Initiative strebte die Entwicklung leichterer, kollisionstoleranterer Fahrzeuge und intuitiver Mensch-Maschine-Schnittstellen an, um die Anzahl der Verkehrsunfälle in zukünftigen gemischten Verkehrsszenarien drastisch zu reduzieren.

Wer wird für Forschung zur sicheren Mobilität gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen im Rahmen des Programms „Testen sicherer Leichtbaufahrzeuge und verbesserter sicherer Mensch-Technik-Interaktion im zukünftigen Verkehrssystem“. Er erläutert die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die primären Ziele des Programms im weiteren Kontext sicherer und intelligenter Mobilität.

Was wird im Bereich Fahrzeug- und HMI-Sicherheit gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die vom Programm „Testen sicherer Leichtbaufahrzeuge und verbesserter sicherer Mensch-Technik-Interaktion im zukünftigen Verkehrssystem“ unterstützt werden, einschließlich des erwarteten Reifegrads der geförderten Innovationen.

Art und Umfang der Förderung für Verkehrsinnovationen

Dieser Abschnitt enthält Details zur finanziellen Art des Programms „Testen sicherer Leichtbaufahrzeuge und verbesserter sicherer Mensch-Technik-Interaktion im zukünftigen Verkehrssystem“, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der verfügbaren Mittel und der typischen Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm „Testen sicherer Leichtbaufahrzeuge und verbesserter sicherer Mensch-Technik-Interaktion im zukünftigen Verkehrssystem“ einhalten mussten. Dies umfasst Antragsbedingungen, Kollaborationsstrukturen und weitere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren für die Forschung an sicheren Fahrzeugen

Dieser Abschnitt beschreibt detailliert den Bewerbungsprozess für das Programm „Testen sicherer Leichtbaufahrzeuge und verbesserter sicherer Mensch-Technik-Interaktion im zukünftigen Verkehrssystem“, einschließlich der Einreichungsrichtlinien sowie der Bewertungs- und Vergabemechanismen.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Testen sicherer Leichtbaufahrzeuge und verbesserter sicherer Mensch-Technik-Interaktion im zukünftigen Verkehrssystem“ autorisierten und steuerten, wodurch dessen Legitimität gewährleistet und sein operativer Rahmen gestaltet wurde.

Ähnliche Programme

#sichere Mobilität#Mensch-Technik-Interaktion#Leichtbaufahrzeuge#Fahrzeugsicherheit#zukünftige Verkehrssysteme#Automobilinnovation#Verkehrsforschung#vernetzte kooperative automatisierte Mobilität#CCAM#HMI#Horizont Europa#TRL 5-6#soziale Innovation#digitale Agenda#künstliche Intelligenz#widerstandsfähiger Transport#intelligente Mobilität

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

12.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

19.10.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Gemeinsame Forschungsstelle (JRC)

0 x 0
XS