Rahmenwerk für prädiktive Sicherheitsbewertung und sichereres städtisches Umfeld für gefährdete Verkehrsteilnehmer
Dieses Programm konzentriert sich auf die Schaffung eines prädiktiven Sicherheitsbewertungsrahmens und die Förderung sichererer städtischer Umgebungen, insbesondere für gefährdete Verkehrsteilnehmer. Es zeichnet sich durch die Integration fortschrittlicher Technologien wie vernetzte, kooperative und automatisierte Mobilität (CCAM) mit menschlichen Faktoren und sozialer Innovation aus, um eine signifikante Reduzierung von Verkehrsunfällen und Todesfällen zu erreichen. Die Initiative zielt darauf ab, Verkehrssysteme in sicherere, widerstandsfähigere und nachhaltigere Netzwerke umzuwandeln.
Wer wird gefördert: Förderfähigkeit und Ziele
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Es wird detailliert erläutert, wer Fördermittel erhalten kann, wo Projekte umgesetzt werden können und welche strategischen Ziele das Programm zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Mobilität verfolgt.
Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunkte
Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind. Er klärt, welche Sektoren unterstützt werden, umreißt den typischen Entwicklungsstand von Projekten und erläutert den Umfang der förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten, um ein klares Verständnis dessen zu gewährleisten, was das Programm finanziert.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, des gesamten Förderbetrags und der typischen Projektlaufzeiten. Er liefert wesentliche finanzielle Parameter, um potenziellen Antragstellern den Umfang der Fördermöglichkeit zu verdeutlichen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er deckt verschiedene Aspekte ab, einschließlich der Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien, Haushaltsbestimmungen und anderer wichtiger operativer und politischer Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt durch den Antragsprozess, von der Vorbereitung und Einreichung bis zur Entscheidungsfindung und -kommunikation. Er hebt wichtige Verfahrensschritte und die Bewertungsmethodik hervor.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm genehmigen, etablieren und regeln. Er gibt auch an, wo diese offiziellen Texte zur Referenz eingesehen werden können.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
13.000.000 €
Förderbudget:
13.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Förderbestimmungen können gemäß dem Horizont Europa Programmleitfaden auch für Teilnehmer aus bestimmten Nicht-EU-/Nicht-assoziierten Ländern gelten.
Sektoren:
Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Gesundheitswesen, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) - zur Demonstration und Erprobung von Energie- und Mobilitätsanwendungen; Europäische Partnerschaft für CCAM; Europäische Partnerschaften: Auf dem Weg zu emissionsfreiem Straßenverkehr (2ZERO), Gestaltung urbaner Übergänge (DUT), Schlüsseltechnologien für digitale Technologien (KDT), Intelligente Netze und Dienste (SNS), KI, Daten und Robotik (AI)
Website: