Was gibt es sonst noch? Die Verbindung zwischen Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen, Pandemien und Seuchenrisiko erforschen

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm Horizont Europa, unter dem Aufruf HORIZON-CL6-2021-BIODIV-01-11 und betitelt „Was gibt es sonst noch? Die Verbindung zwischen Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen, Pandemien und Seuchenrisiko erforschen“, zielte darauf ab, die komplexen Zusammenhänge zwischen Biodiversitätsverlust, Ökosystemdynamik und dem Auftreten von Krankheitserregern, insbesondere zoonotischen Krankheiten, zu entschlüsseln. Dieser geschlossene Aufruf sollte kritische Forschung fördern, die zur Prävention zukünftiger Pandemien beiträgt und die ehrgeizigen Ziele des Europäischen Grünen Deals und der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 unterstützt, indem ein ganzheitlicher One-Health-Ansatz verfolgt wird.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und erläutert die spezifischen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Förderprogramms. Er betont einen kollaborativen und interdisziplinären Ansatz zur Bewältigung globaler Gesundheits- und Umweltherausforderungen im Zusammenhang mit Biodiversität, Ökosystemdienstleistungen und Pandemierisiken.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig waren. Er erläutert auch die typische Entwicklungsphase der unterstützten Projekte und die Art der förderfähigen Kosten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die über dieses Programm verfügbar war, einschließlich der Art des Finanzinstruments und der spezifischen Fördersummen, die für einzelne Projekte bereitgestellt wurden.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte mussten sich an spezifische Bedingungen und Anforderungen halten, die hauptsächlich in den umfassenden Anhängen des Arbeitsprogramms von Horizont Europa und anderen grundlegenden EU-Dokumenten detailliert sind.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diesen spezifischen Aufruf ist jetzt geschlossen. Detaillierte Informationen zu den Einreichungs- und Bewertungsverfahren, einschließlich spezifischer Fristen und Bewertungskriterien, finden Sie in den offiziellen Horizont-Europa-Dokumenten und dem speziellen Online-Handbuch.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dieses Förderprogramm autorisieren und regeln und seine Legitimität sowie den breiteren regulatorischen Rahmen, unter dem es betrieben wird, festlegen.

Ähnliche Programme

#Biodiversität#Ökosystemdienstleistungen#Pandemierisiko#Umweltgesundheit#Horizont Europa#EU-Förderung#Krankheitsprävention#Klimawandel#Naturschutz#Öffentliche Gesundheit#Forschungsförderung#Innovationsökosysteme#kooperative Forschung#zoonotische Krankheiten#One Health

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Sonstige

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft

Begünstigte

Begünstigte:

Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei, Umweltschutz, Lebensmittelproduktion, Gesundheit, Naturschutz

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS