Entwicklung von nahezu emissionsfreier Biomasse-Wärme und/oder KWK einschließlich Kohlenstoffabscheidung

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm HORIZON-CL5-2023-D3-02-01 konzentriert sich auf die Entwicklung neuartiger, nahezu emissionsfreier biobasierter Wärme- und/oder Kraft-Wärme-Kopplungs-Technologien (KWK) unter Integration von Kohlenstoffabscheidungslösungen. Diese Initiative zielt darauf ab, den europäischen Bioenergiesektor voranzubringen, die technologische Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und das Exportpotenzial zu steigern, insbesondere durch die Förderung einer nachhaltigen und effizienten Biomasseverwertung mit minimalen Emissionen. Es soll Kosten senken und die Leistung verbessern, um zur Klimaneutralität und Energiesicherheit beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieses Programm unterstützt Forschung und Innovation zur Entwicklung fortschrittlicher energiebasierter Biomasse-Lösungen mit minimalen Umweltauswirkungen. Antragsberechtigt sind eine Vielzahl von Organisationen, und Projekte sollten sozioökonomische Vorteile aufweisen, insbesondere in Regionen, die sich vom Einsatz fossiler Brennstoffe lösen.

Was wird gefördert

Das Programm fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung und Demonstration von nahezu emissionsfreien Biomasse-Wärme- und/oder KWK-Technologien konzentrieren, wobei der Schwerpunkt auf der effizienten und nachhaltigen Nutzung von Biomasse-Reststoffen liegt. Diese Projekte sollten fortschrittliche Kohlenstoffabscheidungslösungen integrieren und in Pilotgröße umgesetzt werden, um deren Kostenleistung und Umweltauswirkungen zu bewerten und zu verbessern.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet Zuschussfinanzierungen zur Unterstützung der Entwicklung von Biomasse-basierten Energietechnologien. Jedes erfolgreiche Projekt kann einen erheblichen Zuschuss zur Deckung seiner Forschungs- und Innovationsaktivitäten erhalten.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen die allgemeinen und spezifischen Bedingungen einhalten, die im Horizon Europe Arbeitsprogramm und den zugehörigen Anhängen festgelegt sind. Dies umfasst Kriterien für Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und betriebliche Anforderungen. Die Zusammenarbeit in Konsortien ist in der Regel erforderlich, und es gelten spezifische Bestimmungen für die Nutzung von Satellitendaten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung war eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertung auf spezifischen Kriterien basierte. Die Einreichungsfrist ist inzwischen abgelaufen.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm wird durch eine umfassende Reihe von Rechtsdokumenten und Verordnungen der Europäischen Union etabliert und geregelt, um seine Legitimität zu gewährleisten und seine Umsetzung zu steuern.

Ähnliche Programme

#Biomasse Wärme KWK#Kohlenstoffabscheidung#erneuerbare Energien#Null Emissionen#Bioenergie#Energiewende#Horizon Europe#nachhaltige Energie#Emissionsreduzierung#Pilotanlagen-Technologie#EU-Förderung#Forschungs- und Innovationsmaßnahmen#Klimaneutralität#Energiesicherheit#Kreislaufwirtschaft#Biokraftstoffe#industrielle Anwendungen#saubere Energie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

05.09.2023

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS