Umweltkriterien für die Produktion und den Handel mit biologischen Ressourcen in biobasierten Systemen: Auswirkungen und Zielkonflikte

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Umweltkriterien für die Produktion und den Handel mit biologischen Ressourcen in biobasierten Systemen: Auswirkungen und Zielkonflikte“, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die Umweltnachhaltigkeit in biobasierten Systemen voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die Entwicklung robuster Zertifizierungssysteme, die die gesamten Umweltauswirkungen über globale biobasierte Lieferketten hinweg berücksichtigen und so zu den EU-Zielen einer schadstofffreien Umwelt und Klimaneutralität beitragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Es richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren im biobasierten Sektor, wobei der Fokus auf Aktivitäten innerhalb der EU, der assoziierten Länder und globaler Handelsströme liegt, die alle zu einer saubereren Umwelt und nachhaltigen biobasierten Systemen beitragen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die vom Förderprogramm unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Innovationsmaßnahmen im Bereich der Umweltnachhaltigkeit in biobasierten Systemen liegt. Er hebt die Entwicklung von Methoden und Zertifizierungssystemen für biologische Ressourcen hervor und behandelt die typischen Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und der maximal verfügbaren Beträge pro Projekt. Es wird klargestellt, dass das Programm Zuschüsse gewährt, mit einem spezifischen Budget, das für einzelne Projekte zugewiesen ist.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt enthält die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbestimmungen, Konsortialbildung und anderer wichtiger Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen und den anschließenden Bewertungsprozess. Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen ist nun geschlossen, die Bewertungsergebnisse wurden bereits mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Umweltkriterien für die Produktion und den Handel mit biologischen Ressourcen in biobasierten Systemen: Auswirkungen und Zielkonflikte“ untermauern und regeln, zusammen mit Informationen zu ihrer Zugänglichkeit.

Ähnliche Programme

#Umweltnachhaltigkeit#Biobasierte Systeme#Horizont Europa Förderung#Null Emissionen#Biologische Ressourcen#Zirkuläre Bioökonomie#Industrielle Biotechnologie#Klimawandelminderung#Wiederherstellung der Biodiversität#Wasserqualität#Bodenqualität#Luftqualität#Zertifizierungssysteme#Lieferkette#Internationaler Handel#Kohlenstoff-Fußabdruck#Stickstoff-Phosphor-Emissionen#Landnutzungsänderung#Ökosystemleistungen#EU Green Deal

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU und assoziierte Länder, globaler Maßstab

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft + Lebensmittelproduktion

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS