Vorteile des Übergangs zu nachhaltigen kreislaufbasierten biobasierten Systemen von linearen fossilen Systemen
Dieses Förderprogramm der Europäischen Union unterstützt den Übergang von linearen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Wirtschaften zu nachhaltigen, kreislaufbasierten, biobasierten Systemen. Es konzentriert sich auf die Entwicklung robuster Politiken und Methoden zur Bewertung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Auswirkungen und trägt zur Klimaneutralität und Ressourcenunabhängigkeit im Einklang mit dem Europäischen Green Deal bei.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeine Förderfähigkeit für das Programm und konzentriert sich auf die Art der Einrichtungen und den geografischen Geltungsbereich, während er auch die primären Ziele des Programms detailliert. Das Programm zielt darauf ab, ein breites Spektrum von Organisationen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern bei ihren Bemühungen zur Förderung einer nachhaltigen und kreislauforientierten Bioökonomie zu unterstützen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf den Forschungs- und Innovationsaspekten liegt, die für die Weiterentwicklung nachhaltiger kreislaufbasierter biobasierter Systeme entscheidend sind. Das Programm betont einen umfassenden Ansatz, von der Bewertung aktueller Einschränkungen bis zur Entwicklung zukünftiger Szenarien und Politikempfehlungen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält die finanziellen Details der Fördermöglichkeit, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des indikativen Budgets, das pro Projekt zugewiesen wird.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt enthält die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme, einschließlich der Antragsbedingungen, der Kollaborationsregeln und spezifischer operativer Bestimmungen. Die Einhaltung der EU-Prinzipien, wie des 'Do No Significant Harm'-Prinzips, ist ein grundlegender Aspekt.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, von den Einreichungsfristen bis zum Bewertungs- und Auswahlprozess.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die Kernrechts- und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern und regeln und Transparenz und Einhaltung etablierter Vorschriften der Europäischen Union gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
Jahresbudget: 4.000.000 € für 2022 (erwartet für 2 Förderungen)
Einsendeschluss:
15.02.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Mehrere Länder
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Textil- und Bekleidungsindustrie, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Forschungsorganisationen, KMU, Universitäten, öffentliche Einrichtungen und Beratungsunternehmen in ganz Europa mit Expertise in Bereichen wie biobasierte Systeme, Kreislaufwirtschaft, Umweltverträglichkeitsprüfung, Datenanalyse, Kommunikation und Politikentwicklung.
Website: