Bekämpfung von Wohnungleichheiten auf nachhaltige, inklusive und erschwingliche Weise

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm Horizon Europa mit dem Titel „Bekämpfung von Wohnungleichheiten auf nachhaltige, inklusive und erschwingliche Weise“ (HORIZON-CL2-2023-TRANSFORMATIONS-01-09) ist eine entscheidende Initiative zur Erforschung und Entwicklung von Lösungen für kritische Wohnungsprobleme in ganz Europa. Dieses Programm kombiniert auf einzigartige Weise soziale, wirtschaftliche und ökologische Perspektiven, um integratives Wachstum zu fördern und die gesellschaftliche Widerstandsfähigkeit zu stärken. Damit unterscheidet es sich von anderen Förderinitiativen, die sich möglicherweise nur auf eine Dimension konzentrieren. Sein Hauptziel ist es, politischen Entscheidungsträgern evidenzbasierte Strategien an die Hand zu geben, um Wohnungleichheiten zu verringern und allen europäischen Bürgern Zugang zu qualitativ hochwertigem, erschwinglichem und energieeffizientem Wohnraum zu ermöglichen.

Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografische Abdeckung & Ziele

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, die Arten der Antragsteller, die geografischen Regionen, die vom Programm abgedeckt werden, und die übergeordneten strategischen Ziele zur Bekämpfung von Wohnungleichheiten und zur Förderung eines nachhaltigen, inklusiven Lebens in ganz Europa.

Was wird gefördert: Förderfähige Sektoren & Projektphasen

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie Forschung und Innovation Wohnungleichheiten begegnen können. Er erläutert auch die typische Entwicklungsphase der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung: Finanzinstrumente & Beträge

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Förderprogramms, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördersummen pro Projekt und spezifischer finanzieller Grenzen.

Bedingungen und Anforderungen: Antragstellung, Konsortien & Sonstige Bestimmungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er behandelt Anforderungen bezüglich Antragstellung, Zusammenarbeit und andere wichtige Bestimmungen.

Antragsverfahren: Prozessablauf & Vergabekanäle

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren, von den Einreichungsschritten und erforderlichen Unterlagen bis hin zur Bewertung und Auswahl von Förderanträgen. Er skizziert wichtige verfahrenstechnische Details für potenzielle Antragsteller.

Rechtsgrundlage: Ermächtigung & Regulierende Vorschriften

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, wodurch dessen Legitimität und Einhaltung der Vorschriften und Politiken der Europäischen Union gewährleistet werden.

Ähnliche Programme

#Wohnungleichheiten#nachhaltiger Wohnraum#soziale Inklusion#europäische Förderung#Horizon Europa#bezahlbarer Wohnraum#energieeffiziente Gebäude#sozioökonomische Auswirkungen#Politikempfehlungen#grüne Transformation#digitale Transformation#Forschung und Innovation#marginalisierte Gemeinschaften#Sozialunternehmen#wirtschaftliche Transformation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

9.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Sonstige, Sozialunternehmen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Marginalisierte Gemeinschaften, Migranten, Flüchtlinge, benachteiligte Gruppen, Geringverdiener, europäische Bürger

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Grundlagenforschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS