Kartierung und Verbesserung der Datenökonomie für Lebensmittelsysteme

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm „Kartierung und Verbesserung der Datenökonomie für Lebensmittelsysteme“, Teil der breiteren Initiative Horizont Europa, konzentriert sich auf die Nutzung digitaler und datenbasierter Technologien, um die Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit europäischer Lebensmittelsysteme zu verbessern. Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme zielt darauf ab, das Verständnis der Datenökonomie in Lebensmittelsystemen zu vertiefen und deren Entwicklung, Fairness, Inklusivität sowie Auswirkungen auf wichtige EU-Politikziele zu behandeln. Es soll positive digitale Transformationseffekte beschleunigen und deren Vorteile für verschiedene Akteure, vom Erzeuger bis zum Verbraucher, erweitern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeine Förderfähigkeit im Rahmen dieses Programms und präzisiert die Arten von Einheiten und geografischen Gebieten, die abgedeckt werden, sowie die strategischen Ziele des Programms, um durch datengestützte Innovation nachhaltige und wettbewerbsfähige europäische Lebensmittelsysteme zu fördern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen für die Datenökonomie in Lebensmittelsystemen liegt, von der Grundlagenforschung bis zu Pilotanwendungen, im Einklang mit den europäischen Nachhaltigkeitszielen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms, einschließlich der Art des Förderinstruments und des maximal verfügbaren Budgets pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und spezifischen Bestimmungen für die Teilnahme und betont die Einhaltung der allgemeinen Horizont Europa-Regeln und des obligatorischen Multi-Akteurs-Ansatzes für alle Vorschläge.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt die Antragsteller durch den Prozess, von der Einreichung bis zur Benachrichtigung über die Ergebnisse, und hebt wichtige Zeitpläne und Bezugsquellen für Unterstützung hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln, um Transparenz zu gewährleisten und Referenzen für ein umfassendes Verständnis bereitzustellen.

Ähnliche Programme

#Datenökonomie#Lebensmittelsysteme#digitale Transformation#Horizont Europa Förderung#Grüner Deal#Datenmärkte#Datenhoheit#Datenwertschöpfungsketten#offene Daten#Forschungsdaten#Landwirtschaft#Bioökonomie#Umweltbeobachtungen#Nachhaltigkeit#Politikempfehlungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und potenziell andere Länder, die spezifische Bestimmungen für die Teilnahme an Horizont Europa-Projekten getroffen haben.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Akteure von Lebensmittelsystemen, einschließlich Landwirtschaft, Bioökonomie, Meeressektoren, Umwelt und Nutzer digitaler Technologien.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Politikentwicklung, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Forschung (REA)

0 x 0
XS