Datenwirtschaft im Bereich der Landwirtschaft – Auswirkungen von Datenaustausch und Big Data
Dieses Programm, 'Datenwirtschaft im Bereich der Landwirtschaft – Auswirkungen von Datenaustausch und Big Data', ist eine Forschungs- und Innovationsaktion im Rahmen von Horizont Europa. Es zielt darauf ab, das Verständnis, die Entwicklung und die Demonstration der landwirtschaftlichen Datenwirtschaft zu fördern, um zu einer verbesserten Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in diesem Sektor beizutragen. Die Initiative konzentriert sich insbesondere auf die Verbesserung von Entscheidungsprozessen durch fortschrittliche Datentechnologien und innovative Governance-Modelle.
Wer wird durch das Programm zur Datenwirtschaft in der Landwirtschaft gefördert?
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Schwerpunkt und die strategischen Ziele des Förderprogramms 'Datenwirtschaft im Bereich der Landwirtschaft'. Er skizziert, wer sich bewerben kann, wo Projektaktivitäten stattfinden sollten und welche übergeordneten Ziele das Programm verfolgt, um den Agrarsektor durch Daten und digitale Lösungen voranzubringen.
Was wird durch das Programm zur Datenwirtschaft in der Landwirtschaft gefördert?
Dieser Abschnitt beschreibt den Umfang der Aktivitäten und thematischen Bereiche, die im Rahmen des Programms 'Datenwirtschaft im Bereich der Landwirtschaft' förderfähig sind. Er legt fest, welche Sektoren unterstützt werden, umreißt die Art der gedeckten Kosten und gibt den typischen Reifegrad der zur Förderung vorgesehenen Projekte an.
Art und Umfang der Finanzierung für Initiativen zur Datenwirtschaft in der Landwirtschaft
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms 'Datenwirtschaft im Bereich der Landwirtschaft', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung, der verfügbaren Fördermittel pro Projekt und Informationen zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen für Projekte zur Datenwirtschaft in der Landwirtschaft
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms 'Datenwirtschaft im Bereich der Landwirtschaft'. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsrichtlinien und weitere wichtige Bestimmungen, die die Einhaltung und effektive Projektdurchführung gewährleisten.
Antragsverfahren für die Finanzierung der Datenwirtschaft in der Landwirtschaft
Dieser Abschnitt beschreibt das Antragsverfahren für das Programm 'Datenwirtschaft im Bereich der Landwirtschaft' und behandelt den Einreichungsprozess, die Bewertungskriterien und die Art und Weise, wie Förderentscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage des Programms zur Datenwirtschaft in der Landwirtschaft
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Datenwirtschaft im Bereich der Landwirtschaft' autorisieren und regeln, und klärt dessen Rechtsgrundlage und relevante regulatorische Rahmenbedingungen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4,000,000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget für den Aufruf: 223.000.000 €; Budget für dieses Thema: 4.000.000 €
Einsendeschluss:
06.10.2021
Offen bis:
Fortlaufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder), wobei Analysen aufgrund globaler Datenflüsse und Handelsbeziehungen potenziell über den EU-Kontext hinausgehen können.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor
Begünstigte:
Landwirtschaft, Akteure der Agrar- und Lebensmittelwertschöpfungskette, öffentliche Behörden, Bürger, Unternehmen, Forscher, Umweltorganisationen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Monitoring, Evaluierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Forschungsagentur (REA)
Zusätzliche Partner:
AgFutura Technologies (KMU, Beratung, Agrarwirtschaft, ländliche Entwicklung), IMC- INDUSTRIAL MANAGEMENT CONSULTING SLOVAKIA, S.R.O. (KMU, intelligente digitale Lösungen), LOMARTOV SL (KMU, Pilotprojekt Forst- und Landwirtschaft, Technologie für Boden-/Agrar-/Forstmanagement), OIKON DOO - INSTITUT FÜR ANGEWANDTE ÖKOLOGIE (Beratung, Institut, Umwelt-/Ökologiefragen, Genomik, Klima, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Biologie), Tourismusverband des Landkreises Zagreb (Einrichtung des öffentlichen Sektors, Tourismus, Denkmalpflege), DeepSea Numerical S.L. (KMU, Kameras, Sensoren, Datenserver, digitale Infrastruktur), GOLEM - GESELLSCHAFT FÜR INTEGRIERTE MIKROELEKTRONISCHE KOMPLETTLÖSUNGEN GMBH (KMU, KI-gesteuerte Digitale Zwillinge), Notitia (KMU, F&E&I, Analyse, strategische Planung, Kommunikation), Krie Design Ltd (KMU, Textilproduktion, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft), INTERSPREAD GMBH (KMU, Verbreitung, Verwertung, Kommunikation), CHERKA TROVA (KMU, kundenspezifische Messsysteme, Industrieautomation, IoT, IKT, KI), PANDEY INNOVATIONS (KMU, Blockchain, Cybersicherheit, Risikomanagement), FSS BILGISAYAR YAZILIM DANISMANLIK SAN. TIC.LTD.STI. (KMU, Software- und Projektunternehmen), AD Plastik d.d. (KMU, Polymerkomponenten, nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung), GRANT GARANT SRO (KMU, alternative Finanzierung, Verbreitung, EU-Politikanalyse), IA SAPIENS (KMU, künstliche Intelligenz im Schweinesektor), CONSERVATION EDUCATION AND RESEARCH TRUST (gemeinnützig, Bürgerwissenschaft, Umweltüberwachung), Proelefsis Technologies Private Company (KMU, Rückverfolgbarkeitsplattform), NORDIC DIASPORA FORUM (gemeinnützig, Bildung, Forschung), KOMITEE DER BERUFSVERBÄNDE DER LANDWIRTSCHAFT DER EUROPÄISCHEN UNION COPA ASSOCIATION DE FAIT (NGO, europäische Landwirte und Agrargenossenschaften), GMV SOLUCIONES GLOBALES INTERNET SAU (KMU, Technologie zur Verbesserung der Privatsphäre, KI, Erdbeobachtung, Cybersicherheit), Nordic Horizon Institute AB (KMU, Forschungs- und Innovationsprojekte), SunLight Future Africa (KMU, EU-Projekte im Bereich erneuerbare Energien, grüner Übergang in Afrika), HAPTIC R&D CONSULTING SRL (KMU, Unternehmens- und Technologieberatung), BEAM INNOVATION SRL (KMU, Blockchain-/Smart-Contract-Entwicklung), EVENOR TECH SL (KMU, KI, Geodatenbank, Modellierung, DSS, Erdbeobachtung, Kommunikation), WIT BERRY (KMU, Kommunikation und Verbreitung), AVIPE-ASSOCIACAO DE VITICULTORES DO CONCELHO DE PALMELA (Bauernverband, technische Unterstützung, Demonstrationsfarm), COMP-2000 Society for Research and Development of Information Systems Ltd. (F&E-Unternehmen, IKT in Lebensmittelproduktion und -handel), Bolkansky Ltd. (KMU, Lösungen für Luftbilder), OIKOPLUS GMBH (KMU, Kommunikation und Verbreitung), SOCIETATEA DE INGINERIE SISTEME SA (KMU, Datenlogger für Energieeffizienz), Informatics360 (KMU, Softwareentwicklung, Datenanalyse, KI, ML), EU DIASPORA COUNCIL (NGO, Jugendaktivitäten, soziale Innovation), Vet Health Spektrum (KMU, KI-gesteuertes IoT für Tiergesundheit), GAIA ROBOTICS IDIOTIKI KEFALAIOUXIKI ETAIREIA (KMU, IKT, grüne und Umwelttechnik, Agritech, Robotik, KI), Norway Innovation Network (Forschungsorganisation, IKT, Ökosysteme, Landwirtschaft, soziale Innovation, Klimawandel), ASSOCIATION FOR SUSTAINABLE INNOVATIVE DEVELOPMENTS IN ECONOMICS ENVIRONMENT AND SOCIETY (NGO, Modellierung, KI, Bigdata), OMICA (KMU, Satellitenfernerkundung, KI, IoT), ASCORA GMBH (KMU, Softwareentwicklung, KI, Big Data), Aloha Akademi AR-GE Bilisim Egitim ve Danismanlik Ltd. Sti. (KMU, Lehrmitteltechnologien), HIRO MICRODATACENTERS B.V. (KMU, BigData-Analyse und KI in Edge-Umgebungen), FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE (gemeinnützig, Kommunikation, Kreislaufwirtschaft, Bürgerwissenschaft), LC Innoconsult (KMU, Wissensmanagement, Verwertung, Geschäftsplanung), Vector Biyoteknoloji Limited Sirketi (Start-up, Mikroorganismen, Biotechnologie), CONTACTICA SL (F&E-Unternehmen, LCA, Ökodesign, Kommunikation, Verbreitung), WEBLYZARD TECHNOLOGY GMBH (KMU, Web-Intelligence, visuelle Analyseplattformen), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (NSB, Standardisierungsaktivitäten), TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Unternehmen, Verbreitung, Verwertung), ZDRUZENIE PLATFORMA ZA ZELEN RAZVOJ SKOPJE (NGO, Konzept des grünen Wachstums), dispensadores automaticos ecologicos s.l. (KMU, Spenderautomat, Konsummuster), MINDS & SPARKS GMBH (KMU, angewandte Forschung, Entwicklung, Verbreitung, Verwertung).
Website: