Bereitstellung digitaler Lösungen für kleine und mittelständische Betriebe zur Überwachung und nachhaltigen Verwaltung landwirtschaftlicher Betriebsmittel und natürlicher Ressourcen

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm „Bereitstellung digitaler Lösungen für kleine und mittelständische Betriebe zur Überwachung und nachhaltigen Verwaltung landwirtschaftlicher Betriebsmittel und natürlicher Ressourcen“ unter Horizont Europa zielt darauf ab, kleine und mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe durch innovative digitale Werkzeuge zu stärken. Durch den Einsatz von Datentechnologien, einschließlich generativer KI, soll diese Initiative die Umweltverschmutzung reduzieren, die Ressourceneffizienz steigern und die digitale Kluft im Agrarsektor überbrücken, um ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Der Fokus liegt auf der Stärkung kleiner und mittelständischer landwirtschaftlicher Betriebe in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, um fortschrittliche digitale Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft einzuführen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf digitalen und datengesteuerten Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft liegt. Er klärt auch förderfähige Kosten und die erwarteten Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen, die verfügbaren Förderbeträge pro Projekt und spezifische finanzielle Bestimmungen, einschließlich der Unterstützung für Dritte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortialregeln und anderer wichtiger Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Einreichung von Anträgen, einschließlich der erforderlichen Formulare, Bewertungskriterien und relevanter Unterstützungsressourcen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, um Transparenz und Einhaltung der Vorschriften der Europäischen Union sicherzustellen.

Ähnliche Programme

#Digitale Landwirtschaft#Hofinnovation#Null-Verschmutzung#nachhaltige Landwirtschaft#Horizont Europa#kleine und mittelständische Betriebe#KI in der Landwirtschaft#Umweltüberwachung#landwirtschaftliche Betriebsmittel#Management natürlicher Ressourcen#Verschmutzungsreduzierung#digitale Lösungen#Europäischer Grüner Deal#Multi-Akteurs-Ansatz#ländliche Entwicklung#Klimaanpassung#Lebensmittelsysteme

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

8.000.000 € (bis zu 60.000 € pro Drittpartei, mit Potenzial für höhere Beträge bei Begründung)

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget für dieses Thema: 8.000.000 €.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU) und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Softwareentwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Kleine und mittelständische landwirtschaftliche Betriebe, Industriepartner (einschließlich KMU), Landwirte

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS