Expertennetzwerk für kritische Rohstoffe (CSA)
Das Programm „Expertennetzwerk für kritische Rohstoffe (CSA)“, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit der EU in den Lieferketten kritischer Rohstoffe zu stärken. Es soll die Abhängigkeit von Drittländern reduzieren, indem es eine nachhaltige Beschaffung fördert, Expertenwissen erweitert und Daten für eine fundierte Politikgestaltung entlang der gesamten Rohstoff-Wertschöpfungskette verbessert. Diese Koordinierungs- und Unterstützungsaktion fördert gemeinsame Anstrengungen zur Erreichung dieser strategischen Ziele.
Wer wird durch das Expertennetzwerk für kritische Rohstoffe gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller und die strategischen Ziele des Programms „Expertennetzwerk für kritische Rohstoffe“. Es wird detailliert erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche übergeordneten Ziele erreicht werden sollen, um die Rohstoffresilienz der EU zu verbessern.
Was wird für die Expertise zu kritischen Rohstoffen gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms „Expertennetzwerk für kritische Rohstoffe“ förderfähig sind. Es werden auch die zulässigen Kostenkategorien und die typischen Entwicklungsstufen der unterstützten Projekte erläutert, um die Übereinstimmung mit dem strategischen Fokus des Programms auf Rohstoffe zu gewährleisten.
Art und Umfang der Finanzierung von kritischen Rohstoffen
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms „Expertennetzwerk für kritische Rohstoffe“, einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des maximal verfügbaren Förderbetrags pro Projekt. Dies schafft Klarheit über die finanziellen Mechanismen und Grenzen für potenzielle Antragsteller.
Bedingungen und Anforderungen für Projekte zu kritischen Rohstoffen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm „Expertennetzwerk für kritische Rohstoffe“ erfüllen müssen. Er behandelt Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen, Budgetbestimmungen und andere kritische Vorschriften, um die Einhaltung und den Projekterfolg zu gewährleisten.
Antragsverfahren für die Finanzierung kritischer Rohstoffe
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die Antrags- und Auswahlverfahren für das Programm „Expertennetzwerk für kritische Rohstoffe“. Es wird detailliert beschrieben, wie Vorschläge eingereicht werden, die Bewertungsphasen und wie Finanzierungsentscheidungen getroffen und kommuniziert werden.
Rechtsgrundlage des Expertennetzwerks für kritische Rohstoffe
Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Grundlage und Steuerung für das Programm „Expertennetzwerk für kritische Rohstoffe“ bilden, um Transparenz und die Einhaltung etablierter Rahmenbedingungen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
3.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union (einschließlich vorübergehend suspendierter Mitglieder), MERCOSUR, CARIFORUM, Andengemeinschaft, Argentinien, Kanada, Chile, Kasachstan, Namibia, Ukraine
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Sonstige
Begünstigte:
EU- und nationale politische Entscheidungsträger, Rohstoffproduzenten und -verbraucher, Gesellschaft
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Evaluierung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Website: