Technologien zur Verarbeitung und Raffinierung kritischer Rohstoffe (IA)
Das Programm 'Technologien zur Verarbeitung und Raffinierung kritischer Rohstoffe (IA)', Teil des Horizon Europe-Aufrufs RESILIENT VALUE CHAINS 2023, zielt darauf ab, die strategische Autonomie der EU durch die Steigerung der nachhaltigen und verantwortungsvollen Beschaffung kritischer Rohstoffe zu stärken. Es unterstützt innovative Projekte, die fortschrittliche Verarbeitungs- und Raffinierungstechnologien entwickeln und demonstrieren, um die Rückgewinnungsraten wertvoller Materialien aus verschiedenen Quellen zu erhöhen und gleichzeitig die Umweltleistung zu verbessern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die teilnahmeberechtigten Akteure, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms 'Technologien zur Verarbeitung und Raffinierung kritischer Rohstoffe (IA)'. Das Programm richtet sich an juristische Personen aus einer Vielzahl von Ländern und konzentriert sich darauf, die Widerstandsfähigkeit der EU in den Lieferketten kritischer Rohstoffe zu erhöhen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, mit Schwerpunkt auf innovativen Technologien zur Verarbeitung und Raffinierung kritischer Rohstoffe.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und der indikativen Förderbeträge, die für Projekte verfügbar sind.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte sowohl für den Antragsprozess als auch für die Projektumsetzung einhalten müssen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch den Prozess der Antragstellung, der Durchführung von Evaluierungen und der Suche nach Unterstützung.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Förderprogramm regeln, und unterstreicht dessen Legitimität und operativen Rahmen im breiteren EU-Kontext.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7,300,000 €
Förderbudget:
Das Gesamtbudget für den Aufruf HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01 betrug 213.000.000,00 EUR. Für dieses spezifische Thema (HORIZON-CL4-2023-RESILIENCE-01-03) wurden für das Jahr 2023 22.000.000,00 EUR bereitgestellt, womit voraussichtlich 3 Zuschüsse finanziert werden.
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, MERCOSUR, CARIFORUM, Andengemeinschaft und Länder, mit denen die EU strategische Partnerschaften im Bereich Rohstoffe geschlossen hat (z.B. Argentinien, Kanada, Chile, Kasachstan, Namibia, Ukraine).
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Begünstigte:
Industrielle Wertschöpfungsketten und strategische Sektoren, die an Rohstoffen, insbesondere kritischen Rohstoffen, und deren Verarbeitung und Raffinierung beteiligt sind.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: