Innovative und fortschrittliche Überwachungs- und Modellierungssysteme für überarbeitete Luftqualitätspolitiken
Dieses Programm, Teil von Horizont Europa, konzentriert sich auf die Entwicklung und Verbesserung innovativer und fortschrittlicher Überwachungs- und Modellierungssysteme zur Unterstützung überarbeiteter Luftqualitätspolitiken. Es zielt darauf ab, einen wesentlichen Beitrag zum Null-Schadstoff-Ziel des Europäischen Green Deals zu leisten und sauberere Luft sowie gesündere Umgebungen durch verbesserte wissenschaftliche Kapazitäten, Datenzugänglichkeit und öffentliches Bewusstsein zu gewährleisten.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Teilnahme und detailliert die Arten von Einrichtungen und geografischen Regionen, die im Rahmen dieser Ausschreibung Fördermittel erhalten können. Er legt auch die Hauptziele und den strategischen Einfluss fest, die das Programm erreichen soll, mit Fokus auf die Weiterentwicklung der Luftqualitätspolitiken und der öffentlichen Gesundheit.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, und konzentriert sich auf innovative Fortschritte in der Überwachung und Modellierung der Luftqualität. Er hebt die spezifischen Schadstoffe und Methoden hervor, die behandelt werden sollen, mit dem Ziel, die Umsetzung überarbeiteter Luftqualitätspolitiken zu unterstützen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, die Art des Instruments und die indikativen Förderbeträge für ausgewählte Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Dazu gehören administrative Bestimmungen, Kooperationsregeln und andere Vorschriften, die für die Einhaltung und effektive Projektdurchführung entscheidend sind.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die prozeduralen Aspekte der Beantragung von Fördermitteln, vom Einreichungsprozess und den Bewertungsstufen bis hin zu den voraussichtlichen Zeitplänen für Entscheidungen.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Horizont Europa Programm und, im weiteren Sinne, diese spezifische Förderbekanntmachung untermauern und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
10.000.000 €
Förderbudget:
10.000.000 €
Einsendeschluss:
17.09.2025
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, internationale Zusammenarbeit wird gefördert.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Kofinanzierte Partnerschaften von Horizont Europa (Water4All, Nachhaltige Lebensmittelsysteme für Mensch, Planet und Klima, Nachhaltige Blaue Wirtschaft, Agrarökologie, Biodiversa+); Horizont Europa Missionen („Ein Bodendeal für Europa“, „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030“, „Klima-neutrale intelligente Städte“); Gemeinsames Unternehmen „Kreislauf-Biobasierte Europa“; ESA’s Future EO Programm; AQUILA- und FAIRMODE-Gemeinschaften; Forschungsinfrastrukturen (z.B. ACTRIS ERIC).
Website: