Synergien und gegenseitiges Lernen mit nationalen und regionalen Initiativen in Europa zur industriellen Dekarbonisierung (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Synergien und gegenseitiges Lernen mit nationalen und regionalen Initiativen in Europa zur industriellen Dekarbonisierung' ist eine Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) unter Horizont Europa, die darauf abzielt, den grünen und digitalen Übergang energieintensiver Industrien zu beschleunigen. Es fördert eine verstärkte Zusammenarbeit, gegenseitiges Lernen und den Austausch bewährter Verfahren zwischen europäischen, nationalen und regionalen Initiativen, um die F&I-Bereitstellung bei der industriellen Dekarbonisierung voranzutreiben.

Wer wird für industrielle Dekarbonisierung gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Horizont Europa Förderprogramms zur industriellen Dekarbonisierung. Er konzentriert sich darauf, wer antragsberechtigt ist und welche strategischen Ziele das Programm europaweit erreichen will.

Was wird für industrielle Dekarbonisierung gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms zur industriellen Dekarbonisierung förderfähig sind, einschließlich Informationen zu abgedeckten Kosten und Projektlaufzeiten.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Finanzinformationen zum Förderprogramm, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung und der maximal verfügbaren Förderung pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsregeln, Budgetvorgaben und anderer wichtiger Bestimmungen für das Programm zur industriellen Dekarbonisierung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Beantragung des Förderprogramms zur industriellen Dekarbonisierung und erläutert die Einreichungsprozesse sowie die Bewertung und Kommunikation von Entscheidungen.

Rechtsgrundlage für die Förderung der industriellen Dekarbonisierung

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm zur industriellen Dekarbonisierung begründen und regeln, zusammen mit Informationen darüber, wie diese Texte zugänglich gemacht werden können.

Ähnliche Programme

#Industrielle Dekarbonisierung#Horizont Europa Förderung#Grüner Übergang#Digitale Transformation#Kreislaufwirtschaft#Energieintensive Industrien#F&I-Initiativen#Europäische industrielle Transformation#Klimaneutrale Industrien#Digitale Wertschöpfungsketten#Forschung und Innovation#Querschnittstechnologien#Gegenseitiges Lernen#ERA-Aktion#SET-Plan

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

1.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Sonstige (Assoziierte Länder)

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Plattformen der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) (zur Wissensnutzung)

0 x 0
XS