Hin zu menschenzentrierten, nachhaltigen und widerstandsfähigen energieintensiven Industrien (Processes4Planet- und Clean Steel-Partnerschaften) (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm unter Horizont Europa konzentriert sich auf die Förderung menschenzentrierter, nachhaltiger und widerstandsfähiger energieintensiver Industrien. Es zielt darauf ab, die Prinzipien der Industrie 5.0 zu integrieren, indem digitale und grüne Technologien genutzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Wohlergehen der Industriearbeiter zu verbessern, während gleichzeitig zu Europas Klimaneutralitätszielen beigetragen wird. Die Initiative unterstützt Koordinierungs- und Fördermaßnahmen für radikale Arbeitsplatzinnovationen in wichtigen Industriesektoren.

Wer wird für die menschenzentrierte industrielle Transformation gefördert?

Dieser Abschnitt erläutert die Zielgruppen für die Förderung, wobei ein menschenzentrierter Ansatz bei der Transformation europäischer energieintensiver Industrien im Vordergrund steht. Er beschreibt den breiten geografischen Geltungsbereich in der EU und den assoziierten Ländern sowie spezifische Ziele zur Förderung von Nachhaltigkeit, Widerstandsfähigkeit und verbesserter Mensch-Maschine-Interaktion durch die Einführung von Industrie 5.0-Prinzipien.

Was in Projekten für nachhaltige Industrie gefördert wird

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen liegt, um den doppelten grünen und digitalen Wandel in energieintensiven Industrien voranzutreiben. Es wird auch das Pauschalfinanzierungsmodell für förderfähige Kosten und die Entwicklungsstadien der unterstützten Aktivitäten erläutert, wobei die Anwendung von Industrie 5.0-Paradigmen betont wird.

Art und Umfang der Förderung für energieintensive Industrien

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art der Unterstützung, die als Pauschalzuschuss gewährt wird. Er detailliert den spezifischen Förderbetrag pro Zuschuss und erläutert, dass die finanzielle Unterstützung den Richtlinien des Horizont Europa Programms entspricht.

Bedingungen und Anforderungen für eine nachhaltige und widerstandsfähige Industrie

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und geförderte Projekte, die aus den allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms stammen. Er hebt wichtige Bestimmungen bezüglich der Zulässigkeit von Vorschlägen, der finanziellen Leistungsfähigkeit, der Bewertung sowie der rechtlichen und finanziellen Gestaltung von Zuschüssen, einschließlich der Verwendung von Pauschalbeträgen, hervor.

Antragsverfahren für Industrie 5.0 Initiativen

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess zur Einreichung von Vorschlägen, die Bewertungsmethode und wo Antragsteller umfassende Leitlinien finden können. Er betont die Verwendung standardisierter Antrags- und Bewertungsformulare, die im Einreichungssystem bereitgestellt werden.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen Instrumente und Leitdokumente, die das Förderprogramm etablieren und regeln und es im weiteren Rahmen von Horizont Europa und den EU-Finanzvorschriften verankern.

Ähnliche Programme

#Menschenzentrierte Industrie#Nachhaltige Industrien#Energieintensive Industrien#Industrie 5.0#Digitaler Wandel#Grüner Wandel#Arbeitsplatzinnovation#Industrielle Digitalisierung#Kreislaufwirtschaft#Klimaneutrale Fertigung#KI in der Industrie#Robotik#Processes4Planet Partnerschaft#Clean Steel Partnerschaft#Horizont Europa Förderung#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen#Europäische industrielle Wettbewerbsfähigkeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

23.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Mehrere Länder

Sektoren

Sektoren:

Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Umwelttechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Energieintensive Industrien, Industrielle Fertigung, Entwickler digitaler Technologien, Forschungs- und Bildungsakteure, politische Entscheidungsträger, Zivilgesellschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Processes4Planet Partnerschaft, Clean Steel Partnerschaft, Plattformen der Gemeinsamen Forschungsstelle (GFS) (Innovationszentrum für Industrielle Transformation und Emissionen (INCITE), Das Energie- und Industrie-Geographie-Labor (EIGL))

0 x 0
XS