Kunstgetriebene Nutzungsexperimente und Design (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Förderprogramm 'Kunstgetriebene Nutzungsexperimente und Design' (RIA), Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die menschenzentrierte und ethische Entwicklung digitaler und industrieller Technologien zu fördern. Durch die Integration künstlerischer Praktiken mit technologischem Fachwissen sollen Innovationen angeregt, das Vertrauen gestärkt und die gesellschaftliche Akzeptanz neuer Technologien gefördert werden. Dieses Programm unterstützt gezielt kollaborative F&E-Projekte, die soziale, geschäftliche oder Nachhaltigkeitsherausforderungen durch kunstgetriebene Experimente angehen.

Wer wird gefördert: Förderfähige Antragsteller, geografischer Geltungsbereich und Ziele

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick darüber, wer für das Programm 'Kunstgetriebene Nutzungsexperimente und Design' antragsberechtigt ist, welchen geografischen Fokus es hat und welche Kernziele es bei der Weiterentwicklung menschenzentrierter digitaler Technologien verfolgt.

Was wird gefördert: Projekttypen, Themenbereiche und Entwicklungsstadien

Dieser Abschnitt beschreibt detailliert die Projekttypen, Themenbereiche und Aktivitäten, die durch das Programm 'Kunstgetriebene Nutzungsexperimente und Design' unterstützt werden, einschließlich förderfähiger Kosten und der Entwicklungsstadien für geförderte Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter und Fördermechanismen des Programms 'Kunstgetriebene Nutzungsexperimente und Design', einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und spezifischer Förderbeträge.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Kunstgetriebene Nutzungsexperimente und Design' einhalten müssen, von den Antragsbedingungen bis zu ethischen Überlegungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte der Beantragung des Programms 'Kunstgetriebene Nutzungsexperimente und Design', von der Einreichung bis zum Bewertungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Kunstgetriebene Nutzungsexperimente und Design' untermauern und regeln, und liefert seine maßgebliche Grundlage und seinen operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Kunstgetriebene Innovation#digitale Technologien#menschenzentrierte KI#Horizont Europa Förderung#Forschung und Innovation#Kreativwirtschaft#Technologiedesign#F&E-Projekte#digitale Transformation#ethische Technologie#soziale Innovation#nachhaltige Entwicklung#intelligente Spezialisierung#Kunstgetriebene Nutzungsexperimente und Design

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

8.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

21.10.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Kreativwirtschaft, Sonstige, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Gesundheitswesen, Verkehr und Logistik

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing, Europäischer Sozialfonds +, InvestEU Fonds, Thematische Smart-Specialisation-Plattform für industrielle Modernisierung

0 x 0
XS