Lokalisierte und urbane Fertigung, Förderung von Kreativität und dem Neuen Europäischen Bauhaus (RIA mit FSTP)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung 'Lokalisierte und urbane Fertigung' des Programms Horizont Europa fördert menschenzentrierte, nachhaltige und kreative Fertigungslösungen. Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) unterstützt die Integration der Initiative Neues Europäisches Bauhaus in dezentrale Produktionsprozesse, mit dem Ziel der urbanen Transformation und einer Steigerung des Gemeinschaftswerts.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderfähigen Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich, innerhalb dessen Projekte durchgeführt werden müssen, und die Kernziele, die das Programm erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, und erläutert, welche Kosten gedeckt werden und welche typischen Entwicklungsstufen unterstützte Innovationen durchlaufen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich der verfügbaren Förderarten und der finanziellen Grenzen pro Projekt.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, und deckt verschiedene Aspekte von den Antragsbedingungen bis hin zu operativen Bestimmungen und Zusammenarbeitsregeln ab.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, einschließlich wichtiger Termine und wie Vorschläge bewertet und ausgewählt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Förderprogramm 'Lokalisierte und urbane Fertigung' begründen und regeln, und umreißt dessen offiziellen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Lokalisierte Fertigung#Urbane Fertigung#Neues Europäisches Bauhaus#Menschenzentrierte Technologien#Forschung und Innovation#Digitaler Wandel#Grüner Wandel#Industrie 5.0#Fortschrittliche Fertigung#Kreislaufwirtschaft#Smarte Städte#Soziale Innovation#Künstliche Intelligenz#Digitale Transformation#Nachhaltige Fertigung#Kompetenzentwicklung#Partizipatives Design#KMU-Förderung#Europäische Forschung#Horizont Europa

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

100.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtaufrufbudget: 55.000.000,00 EUR; Themenbudget: 10.000.000,00 EUR

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder (NUTS-Ebene-1-Regionen für EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, wo definiert; das gesamte Land für assoziierte Länder ohne NUTS-Klassifikation, einschließlich Armenien, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Georgien, Kosovo, Israel, Moldau, Tunesien, Ukraine und potenziell Marokko).

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Unbekannt

Zusätzliche Partner:

EIT Digital, EIT Manufacturing, Europäischer Sozialfonds+, InvestEU-Fonds, EU-Mission Klimaneutrale und intelligente Städte

0 x 0
XS