Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)
Das Programm „Piloten für das Internet der nächsten Generation (NGI) (IA)“ unter Horizont Europa zielt darauf ab, eine menschenzentrierte und ethische Entwicklung digitaler und industrieller Technologien voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die Integration von NGI-Lösungen in reale industrielle und gesellschaftliche Anwendungsfälle, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu fördern und die europäische Internetinnovation im Einklang mit menschenzentrierten Werten zu stärken. Dieses Programm betont Open-Source-Lösungen und deren praktische Anwendung in verschiedenen Sektoren.
Wer wird gefördert
Der Abschnitt „Wer wird gefördert“ erläutert die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele zur Förderung menschenzentrierter digitaler Innovationen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die vom Programm unterstützt werden, zusammen mit Details zu förderfähigen und ausgeschlossenen Kosten sowie der typischen Entwicklungsphase der geförderten Initiativen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Programms „Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)“, einschließlich der Art der Finanzinstrumente, der verfügbaren Fördersummen pro Projekt und der erwarteten Projektlaufzeiten.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsbedingungen bis hin zu ethischen Überlegungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Antrags- und Auswahlverfahren für das Programm „Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)“, von den Einreichungsrichtlinien bis zum Bewertungsprozess.
Rechtsgrundlage
Die rechtlichen Grundlagen des Programms „Piloten für das Internet der nächsten Generation (IA)“ werden durch wichtige EU-Verordnungen und Arbeitsprogramme festgelegt, die seine Legitimität gewährleisten und seinen operativen Rahmen leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
14.000.000 €
Einsendeschluss:
29.03.2023
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Japan, Republik Korea, Singapur, Subsahara-Afrika, Lateinamerika
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Energieerzeugung und -versorgung, Kreativwirtschaft, Verkehr und Logistik, Sozialunternehmen
Begünstigte:
Innovatoren, Forscher, Entwickler, Hightech-KMU, Start-ups, SSH-Experten, Nutzerorganisationen aus vertikalen Sektoren, Anbieter digitaler Technologien, öffentliche Dienste, Gesundheitswesen, Lieferkettenmanagement, Transport, Finanzen, Kreativ- und Kulturwirtschaft, Tourismus, Energie, IKT.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Unknown
Zusätzliche Partner:
European Institute of Innovation and Technology (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing
Website: