Förderung institutioneller und territorialer Veränderungen hin zu offener und verantwortungsvoller Forschung und Innovation
Dieses Programm, Teil der Initiativen des Europäischen Forschungsraums (EFR) von Horizont Europa, zielt darauf ab, signifikante institutionelle und territoriale Transformationen hin zu offener und verantwortungsvoller Forschung und Innovation in ganz Europa zu fördern. Es soll bestehendes Wissen konsolidieren, Unterstützungsleistungen bereitstellen und Institutionen finanziell bei der Umsetzung nachhaltiger Veränderungen unterstützen, um so die Wirkung der EU-Forschung und Innovation für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zu maximieren.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die förderberechtigten Einrichtungen und Regionen sowie die übergeordneten strategischen Ziele des Programms. Das Programm richtet sich an Forschungs- und Innovationseinrichtungen und Gebiete im gesamten Europäischen Forschungsraum mit dem Ziel, das Forschungs- und Innovationssystem der EU zu reformieren und zu verbessern, den Zugang zu Exzellenz zu erhöhen, Forschungs- und Innovationsergebnisse in die Wirtschaft zu überführen und den EFR zu vertiefen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm unterstützt werden, mit Fokus auf institutionelle und territoriale Veränderungen hin zu offener und verantwortungsvoller Forschung und Innovation. Er detailliert auch die Art der unterstützten Aktivitäten, einschließlich Wissenskonsolidierung, direkter finanzieller Unterstützung für institutionelle Veränderungen und der Einrichtung eines zentralen Kompetenzzentrums.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung primär durch Zuschüsse, insbesondere als Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme, und beinhaltet einen Kaskadenfördermechanismus für Dritte. Es legt ein Gesamtbudget für die Ausschreibung und einen maximalen Förderbetrag für einzelne Unterzuschüsse fest.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen für die Teilnahme und Projektdurchführung, umfassend Förderkriterien, Antragsformat, Konsortiumsregeln, Finanzvorschriften und spezifische Verbreitungspflichten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren ist ein einstufiger Einreichungsprozess, wobei die Bewertung auf Kriterien basiert, die in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms detailliert sind.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm ist im Rahmenprogramm Horizont Europa verankert, das durch wichtige EU-Verordnungen festgelegt wird, die seinen Umfang, seine Regeln und seine Governance definieren und so die Ausrichtung an den umfassenderen europäischen Forschungs- und Innovationspolitiken gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
60,000 € (für Unterzuschüsse an Dritte)
Förderbudget:
5,000,000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäischer Forschungsraum (EFR), einschließlich EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder und ausnahmsweise nicht-assoziierte Drittländer.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Forschungs- und Innovationseinrichtungen, Territorien, Industrie, Hochschulen, zivilgesellschaftliche Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, öffentliche Behörden.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung, Sensibilisierungskampagnen, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: