Interventionen in städtischen Umgebungen zur Reduzierung des Risikos nichtübertragbarer Krankheiten (Globale Allianz für Chronische Krankheiten - GACD)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Interventionen in städtischen Umgebungen zur Reduzierung des Risikos nichtübertragbarer Krankheiten', eine Forschungs- und Innovationsmaßnahme von Horizont Europa, konzentriert sich auf Implementierungsforschung in städtischen Gebieten zur Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten (NCDs). Diese Initiative, die in Abstimmung mit der Globalen Allianz für Chronische Krankheiten (GACD) gestartet wurde, zielt darauf ab, evidenzbasierte Gesundheitsinterventionen anzupassen und zu skalieren, insbesondere in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) sowie unter gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Ländern mit hohem Einkommen (HICs). Sie betont die Transformation städtischer Umgebungen zur Förderung gesünderer Lebensstile und zur Reduzierung der Krankheitslast.

Wer wird gefördert: Förderfähigkeit, Geografie und Ziele

Dieser Abschnitt bietet einen umfassenden Überblick über die Zielgruppe des Programms 'Interventionen in städtischen Umgebungen zur Reduzierung des Risikos nichtübertragbarer Krankheiten'. Er erläutert, wer förderberechtigt ist, in welchen spezifischen geografischen Gebieten die Interventionen umgesetzt werden sollen und welche übergeordneten Ziele das Programm erreichen möchte, um gesündere städtische Umgebungen weltweit zu fördern.

Was wird gefördert: Projektumfang und Fokus

Dieser Abschnitt beschreibt den Umfang der Aktivitäten, die im Rahmen des Programms 'Interventionen in städtischen Umgebungen zur Reduzierung des Risikos nichtübertragbarer Krankheiten' förderfähig sind, und beleuchtet die Themenbereiche, Arten von Interventionen und die Entwicklungsstadien der unterstützten Projekte. Er klärt auch spezifische Kostenüberlegungen und was explizit von der Finanzierung ausgeschlossen ist.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Aspekte des Programms 'Interventionen in städtischen Umgebungen zur Reduzierung des Risikos nichtübertragbarer Krankheiten' und erläutert die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung sowie die typischen Förderbeträge pro Projekt. Er liefert entscheidende Informationen über Art und Umfang der finanziellen Unterstützung.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für das Programm 'Interventionen in städtischen Umgebungen zur Reduzierung des Risikos nichtübertragbarer Krankheiten' einhalten müssen. Er umfasst Aspekte von Antragsbedingungen und Kooperationsanforderungen bis hin zu Budgetvorgaben und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren: Prozess und Auswahl

Dieser Abschnitt skizziert die Schritte des Antragsverfahrens für das Programm 'Interventionen in städtischen Umgebungen zur Reduzierung des Risikos nichtübertragbarer Krankheiten', von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Auswahlverfahren. Er bietet einen Überblick darüber, wie Vorschläge bearbeitet und Entscheidungen getroffen werden.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Interventionen in städtischen Umgebungen zur Reduzierung des Risikos nichtübertragbarer Krankheiten' begründen und regeln. Er klärt die primären Quellen seiner Legitimität und skizziert wichtige Vorschriften, die seinen Betrieb prägen, um Transparenz und Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Horizont Europa#nichtübertragbare Krankheiten#urbane Gesundheit#Krankheitsprävention#Implementierungsforschung#GACD-Förderung#städtische Umgebungen#Risikofaktoren#Gesundheitsinterventionen#gefährdete Bevölkerungsgruppen#Länder mit niedrigem Einkommen#Länder mit hohem Einkommen#gebaute Umwelt#Verhaltensänderung#Gesundheitspolitik#öffentliche Gesundheit#Gesundheitsergebnisse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

20.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Städte in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMICs) und/oder Städte, die gefährdete Bevölkerungsgruppen in Ländern mit hohem Einkommen (HICs) betreuen. Auch jede in den Vereinigten Staaten von Amerika ansässige juristische Person ist berechtigt, Unionsmittel zu erhalten.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Angehörige der Gesundheitsberufe und Leistungserbringer, Manager und Behörden des öffentlichen Gesundheitswesens, Forscher, Kliniker, Gemeinden, lokale Interessengruppen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Piloterprobung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Globale Allianz für Chronische Krankheiten (GACD)

0 x 0
XS