Neue Konzepte und Ansätze für resiliente und grüne Güterverkehrs- und Logistiknetzwerke gegen disruptive Ereignisse (einschließlich Pandemien)

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa zielte darauf ab, den Güterverkehr und die Logistik zu revolutionieren, indem sie innovative Konzepte für resiliente und grüne Netzwerke förderte. Das Programm sollte Lösungen entwickeln, die schnell und nahtlos auf störende Ereignisse, einschließlich Pandemien, reagieren und gleichzeitig Emissionen erheblich reduzieren können. Es brachte verschiedene Akteure zusammen, um ein anpassungsfähiges und nachhaltiges europäisches Güterverkehrssystem zu schaffen.

Wer wird für resilienten Güterverkehr gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien, die Arten von Entitäten, die sich bewerben können, die vom Programm abgedeckten geografischen Gebiete und dessen übergeordnete strategische Ziele.

Was wird in Smart Mobility und Logistik gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Horizon Europe Förderung

Dieser Abschnitt informiert über die angebotene finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und des dem Programm zugewiesenen Gesamtbudgets.

Bedingungen und Anforderungen für EU-Zuschüsse

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, einschließlich der Antragsbedingungen und anderer wichtiger Bestimmungen.

Antragsverfahren für Fracht- & Logistikinnovationen

Dieser Abschnitt bietet einen Leitfaden zum Antragsverfahren, von der Vorbereitung und Einreichung bis zu den Bewertungs- und Entscheidungsmechanismen.

Rechtsgrundlage des Horizon Europe Programms

Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm begründen und regeln, sowie deren Zugangsmöglichkeiten.

Ähnliche Programme

#resilienter Güterverkehr#grüne Logistik#Horizon Europe Förderung#disruptive Ereignisse#Resilienz der Lieferkette#Transportnetzwerke#Innovationsmaßnahmen#Frachtlogistik#multimodaler Transport#intelligente Mobilität#klimaneutraler Transport#digitale Technologien#Forschung & Innovation#nachhaltiger Transport#Pandemie-Resilienz#Verkehrsingenieurwesen#Bauingenieurwesen#Geschäftsmodelle#soziale Innovation#EU-Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder. Spezifische Länder, deren Entitäten Interesse bekundet haben, sind: Italien, Ukraine, Griechenland, Tschechien, Österreich, Rumänien, Polen, Niederlande, Türkei, Bulgarien, Spanien, Zypern, Nordmazedonien, Portugal, Deutschland, Schweden, Israel.

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Forschung und Entwicklung, Umwelttechnologie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Bauwesen und Baustoffe, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Güterverkehrs- und Logistiksektor, Transportunternehmen, Infrastrukturanbieter, Akteure der Lieferkette und verwandte Industrien.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Die Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission kann für die Erprobung von Lösungen hinzugezogen werden. Synergien mit Projekten, die unter dem Thema „Gewährleistete Infrastrukturresilienz im Falle von Pandemien“ des Clusters 3 Zivile Sicherheit für die Gesellschaft gefördert werden, sind erwünscht.

0 x 0
XS