Urbane Logistik und Planung: Antizipation der städtischen Gütergenerierung und -nachfrage einschließlich der Digitalisierung des städtischen Güterverkehrs

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizont Europa-Programm zielt darauf ab, die urbane Logistik und Planung durch die Förderung innovativer, datengestützter Lösungen zu revolutionieren. Es soll die städtische Gütergenerierung und -nachfrage antizipieren und die Digitalisierung integrieren, um nachhaltigere, lebenswertere Städte zu schaffen, die den Prioritäten des Europäischen Grünen Deals entsprechen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen, den erforderlichen geografischen Geltungsbereich für die Projektumsetzung und die strategischen Ziele dieses Programms. Es richtet sich an eine breite Palette von Akteuren, die sich der Transformation der urbanen Mobilität und des Güterverkehrs verschrieben haben.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, und konzentriert sich auf innovative Lösungen für die urbane Logistik und Planung. Er identifiziert wichtige Themenbereiche und klärt sowohl förderfähige als auch ausgeschlossene Kosten sowie den erwarteten Reifegrad der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieses Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen, wobei der Schwerpunkt auf Innovationsmaßnahmen im Bereich der urbanen Logistik und Planung liegt. Spezifische Förderhöhen pro Projekt werden in diesem Dokument nicht detailliert.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Horizont Europa-Bedingungen einhalten, einschließlich spezifischer Kriterien für Antragstellung, Konsortialbildung und Budgetverwaltung. Vorschläge müssen Expertise aus den Sozial- und Geisteswissenschaften integrieren und aktiv mit der CIVITAS-Initiative zusammenarbeiten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für dieses Programm war ein einstufiges Einreichungsverfahren, dessen Bewertungsverfahren sich am Rahmen von Horizont Europa orientierten. Die Ausschreibung ist nun geschlossen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und Leitdokumente, die das Programm regeln und dessen Mandat und operativen Rahmen sicherstellen.

Ähnliche Programme

#urbane Logistik#Stadtplanung#Güterverkehr#Digitalisierung#intelligente Mobilität#nachhaltige Städte#datengesteuerte Logistik#E-Commerce#Klimaneutralität#Horizont Europa#CCAM#Transportinnovation#Raummanagement#städtischer Güterverkehr

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Dienstleistungssektor

Begünstigte

Begünstigte:

Städtische Gebiete, Städte, öffentliche Behörden, Logistikbetreiber, Kuriere, Postdienste, Immobilien- und Einzelhandelsbranchen, Forscher, Zivilgesellschaft.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung, Umsetzung, Politikentwicklung, Grundlagenforschung, Angewandte Forschung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäische Partnerschaft für vernetzte, kooperative und automatisierte Mobilität (CCAM), Europäische Partnerschaft 'Towards zero emission road transport' (2ZERO), Europäische Partnerschaft 'Driving Urban Transitions' (DUT), Europäische Partnerschaft 'Key digital technologies' (KDT), Europäische Partnerschaft 'Smart networks and services' (SNS), Europäische Partnerschaft 'AI, data and robotics' (AI), Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) der Europäischen Kommission, CIVITAS-Initiative.

0 x 0
XS