Pilotierung innovativer Governance-Lösungen zur Begrenzung von Stickstoff- und Phosphoremissionen an der Schnittstelle von ländlichen/küstennahen und städtischen/industriellen Umgebungen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Horizont Europa Programm (HORIZON-CL6-2022-ZEROPOLLUTION-01-02) widmet sich der Pilotierung innovativer Governance-Lösungen, die auf eine deutliche Reduzierung der Stickstoff- und Phosphorverschmutzung abzielen. Es fördert die zirkuläre und nachhaltige Nutzung dieser Nährstoffe zwischen ländlichen/küstennahen und städtischen/industriellen Umgebungen, um vitale Ökosysteme wiederherzustellen. Die Initiative unterstützt systemische Veränderungen hin zu einer saubereren Umwelt durch den Fokus auf praktische, replizierbare Governance-Modelle.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien und erläutert die Arten von Organisationen und Einrichtungen, die sich bewerben können, den geografischen Geltungsbereich, in dem Projekte durchgeführt werden müssen, und die strategischen Ziele des Programms, insbesondere in Bezug auf Stickstoff- und Phosphorverschmutzung.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält Details zu den spezifischen Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms förderfähig sind, und betont die Arten von Projekten, die auf Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft abzielen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt erläutert die Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Finanzinstruments, der maximalen Fördermittel pro Projekt und spezifischer finanzieller Grenzen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er enthält Details zu den Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und anderen wichtigen Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt leitet potenzielle Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Programms, einschließlich der Einreichung von Anträgen und des Prozesses, nach dem Vorschläge bewertet und ausgewählt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern und regeln und den Rahmen für dessen Betrieb und Legitimität innerhalb der Europäischen Union bilden.

Ähnliche Programme

#Stickstoff-Phosphor-Emissionen#Null Verschmutzung#Governance-Lösungen#zirkuläre biobasierte Systeme#Umweltschutz#Wasserqualität#Bodengesundheit#Ökosystemwiederherstellung#nachhaltige Landwirtschaft#Stadt-Land-Schnittstelle#Klimaanpassung#Innovationsmaßnahmen#EU-Förderung#Horizont Europa#Zusammenarbeit der Akteure#Verschmutzungskontrolle#Ressourcenrückgewinnung#strategische Wirkung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

12.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder, mit besonderem Fokus auf geografisch repräsentative regionale Cluster.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Wasser- und Abfallwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS