Demonstration, wie Regionen innerhalb sicherer ökologischer und regionaler Stickstoff- und Phosphorgrenzen agieren können
Diese Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab zu demonstrieren, wie Regionen Stickstoff- und Phosphorflüsse effektiv steuern können, um innerhalb sicherer ökologischer Grenzen zu agieren. Sie strebt die Entwicklung und Umsetzung systemischer, Multi-Akteur-Übergangspfade an, die N/P-Emissionen reduzieren, Ökosysteme wiederherstellen und nachhaltige, zirkuläre Praktiken im Einklang mit dem Europäischen Grünen Deal und dem EU-Aktionsplan für Null Umweltverschmutzung fördern.
Wer wird gefördert: Teilnahmeberechtigte & Ziele
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die teilnahmeberechtigten Akteure, die geografischen Gebiete, in denen Projekte umgesetzt werden müssen, und die strategischen Hauptziele des Förderprogramms. Das Programm wurde entwickelt, um eine breite Palette von Interessengruppen in der gesamten EU und den assoziierten Ländern bei ihren Bemühungen zur Reduzierung der Stickstoff- und Phosphorverschmutzung und zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts zu unterstützen.
Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunkte
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Lösungen zur Bekämpfung der Stickstoff- und Phosphorverschmutzung liegt. Es werden die Industrien und Entwicklungsstufen angegeben, die das Programm unterstützen soll.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und des maximalen Förderbetrags pro Projekt. Das Programm bietet erhebliche Zuschussmittel zur Unterstützung ambitionierter Innovationsmaßnahmen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er hebt wichtige rechtliche und operative Bestimmungen hervor.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Förderprogramms, von der Einreichung bis zur Bewertung, und hebt wichtige Unterstützungsressourcen hervor.
Rechtsgrundlage des Förderprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsinstrumente und übergeordneten Richtlinien, die das Förderprogramm untermauern und regeln, um dessen Legitimität und operativen Rahmen zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
9.000.000 €
Förderbudget:
27.000.000 €
Einsendeschluss:
22.02.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Regionale und lokale Ebene innerhalb der EU und assoziierter Länder, speziell auf regionaler Ebene/Flussgebietsebene.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Energieerzeugung und -versorgung, Wasser- und Abfallwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Horizont Europa Mission 'Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer bis 2030', Initiative der Europäischen Kommission für Kreislaufstädte und -regionen (CCRI)
Website: