Optimierung des Nährstoffhaushalts in der Landwirtschaft
Das Thema „Optimierung des Nährstoffhaushalts in der Landwirtschaft“ unter Horizon Europe zielt darauf ab, die landwirtschaftliche Umweltverschmutzung durch überschüssigen Stickstoff und Phosphor erheblich zu reduzieren. Diese Initiative unterstützt die Entwicklung und Umsetzung integrierter Nährstoffmanagementpläne und fördert nachhaltigere und umweltfreundlichere Anbaumethoden in der gesamten EU und den assoziierten Ländern.
Wer wird gefördert
Dieses Förderprogramm richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen, die in der Landwirtschaft und Umweltforschung in der gesamten EU und den assoziierten Ländern tätig sind, mit dem Ziel, die Umweltverschmutzung durch Nährstoffüberschüsse zu reduzieren und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Die Zusammenarbeit im Rahmen eines Multi-Akteurs-Ansatzes ist eine zentrale Voraussetzung für förderfähige Projekte.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert gezielt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen zur Optimierung des Nährstoffmanagements in landwirtschaftlichen Systemen, die zu einer saubereren Umwelt und reduzierten Umweltverschmutzung beitragen. Es betont umfassende Ansätze zum Verständnis und zur Minderung der Auswirkungen von Nährstoffflüssen auf verschiedene Umweltmedien.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet erhebliche Zuschussförderung für Projekte, die einen klaren Weg zur Optimierung des Nährstoffmanagements in der Landwirtschaft aufzeigen können. Erfolgreichen Vorschlägen unter diesem spezifischen Thema wird ein beträchtlicher Einzelzuschuss zugewiesen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen in Bezug auf die Einreichung von Vorschlägen, die Projektumsetzung und die Einhaltung der EU-Vorschriften beachten. Das Programm legt Wert auf einen kooperativen Multi-Akteurs-Ansatz und die Einhaltung von Umweltprinzipien.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm folgt den Standardverfahren von Horizon Europe, die eine Online-Einreichung und eine wettbewerbsorientierte Bewertung umfassen. Antragstellern wird empfohlen, sich für detaillierte Anweisungen an die offiziellen Richtlinien zu halten.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm wird durch umfassende rechtliche Rahmenbedingungen der Europäischen Union und detaillierte Arbeitsprogramme etabliert und geregelt, was seine Legitimität und Ausrichtung an übergeordneten politischen Zielen der EU gewährleistet.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
7.000.000 €
Förderbudget:
7.000.000 €
Einsendeschluss:
06.10.2021
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU und assoziierte Länder
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Lebensmittelverarbeitung
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Monitoring, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: