Verbindung von historischer Vergangenheit und Zukunftspotenzial durch Konservierung, Erhaltung und adaptive Nutzung von Europas kontroversem und dissonantem Erbe
Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) von Horizont Europa zielt darauf ab, Europas komplexe historische Vergangenheit mit zukünftigem Potenzial zu verbinden, indem sie die Konservierung, Erhaltung und adaptive Wiederverwendung von kontroversem und dissonantem Kulturerbe unterstützt. Sie soll Verständnis, Dialog und Versöhnung fördern, indem sie Wissenschaftler, Kultur- und Kreativwirtschaft sowie öffentliche Behörden in die Entwicklung innovativer Lösungen und politischer Empfehlungen einbezieht.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, definiert den geografischen Geltungsbereich des Programms und erläutert seine Hauptziele im Umgang mit kontroversem Kulturerbe. Er zielt darauf ab, eine Vielzahl von Organisationen und Einzelpersonen zu unterstützen, die sich der Erhaltung und Neuinterpretation von Europas komplexem historischem Erbe widmen.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf den Themenbereichen und Entwicklungsphasen der unterstützten Initiativen liegt. Das Programm zielt darauf ab, innovative Ansätze zur Erhaltung, Neuinterpretation und Einbindung des Kulturerbes zu unterstützen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Art der Unterstützung, einschließlich des Instrumententyps, der Förderhöhen und der erwarteten Projektlaufzeit. Das Programm bietet erhebliche Fördermittel für kollaborative Initiativen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und geförderte Projekte einhalten müssen, von der Antragsform über die Zusammenarbeit bis hin zum geistigen Eigentum.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den schrittweisen Prozess zur Einreichung von Anträgen und erläutert, wie Vorschläge im Rahmen dieses Programms bewertet und vergeben werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und übergeordneten Vorschriften, die das Förderprogramm regeln, dessen Legitimität sicherstellen und seine Umsetzung leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
3.500.000 €
Förderbudget:
3.500.000 €
Einsendeschluss:
16.09.2025
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union und assoziierte Länder, wobei internationale Zusammenarbeit gefördert wird. Für Teilnehmer aus bestimmten nicht assoziierten Drittländern gibt es spezifische Bestimmungen.
Sektoren:
Kultureinrichtungen, Kreativwirtschaft, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: