Zukünftige Weltraum-Ökosysteme: On-Orbit-Operationen, neue Systemkonzepte
Das Programm Horizont Europa bietet Förderungen für 'Zukünftige Weltraum-Ökosysteme: On-Orbit-Operationen, neue Systemkonzepte'. Diese Initiative zielt darauf ab, die offene strategische Autonomie der EU bei globalen weltraumgestützten Infrastrukturen und Diensten voranzutreiben. Sie konzentriert sich auf die Entwicklung intelligenter Lösungen und Konzepte, die Förderung von Industrialisierung und Geschäftsaktivitäten im Weltraum sowie die Kultivierung einer AppStore- und Open-Architecture-Mentalität, mit erheblichen Beiträgen zur Wettbewerbsfähigkeit des Weltraumsektors der EU.
Wer wird für zukünftige Weltraum-Ökosysteme gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Er konzentriert sich darauf, die strategische Autonomie und Wettbewerbsfähigkeit der EU im globalen Weltraumsektor durch die Einbeziehung verschiedener Organisationstypen in zentrale Forschungs- und Innovationsaktivitäten zu stärken.
Was wird im Bereich Weltraumtechnologien gefördert
Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten, Themenbereichen und Entwicklungsstufen, die für eine Förderung in Frage kommen. Er betont die Entwicklung innovativer und intelligenter Lösungen für On-Orbit-Operationen und neue Systemkonzepte innerhalb des Weltraum-Ökosystems.
Art und Umfang der Weltraumförderung
Dieser Abschnitt enthält Informationen über die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich des Instruments und der geschätzten Fördersummen pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen für Weltraumprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Regeln, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.
Antragsverfahren für die Förderung von Weltraum-Ökosystemen
Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte des Antragsverfahrens, von der Einreichung über die Bewertung bis zur Vergabe, sowie die Mitteilung der Entscheidungen.
Rechtsgrundlage des Weltraumförderprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Zukünftige Weltraum-Ökosysteme' regeln, dessen Legitimität sicherstellen und seinen operativen Rahmen leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
6.000.000 €
Einsendeschluss:
16.02.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Norwegen, Island, Vereinigtes Königreich (bedingt)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Verkehr und Logistik, Sonstige
Begünstigte:
EU-Bürger, Unternehmen und Gesellschaft; speziell der EU-Weltraumsektor.
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: