End-to-End-Erdbeobachtungssysteme und zugehörige Dienste

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'End-to-End-Erdbeobachtungssysteme und zugehörige Dienste', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, die strategische Autonomie der EU im Weltraum zu festigen. Es konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Erdbeobachtungsfähigkeiten, von Satellitensystemen bis hin zu Bodensegmenten, und die Förderung eines wettbewerbsfähigen europäischen Raumfahrtsektors. Diese Initiative treibt Innovationen in Schlüsseltechnologien und -diensten im Weltraum voran und sichert Europas Führungsposition und Unabhängigkeit in kritischen Bereichen.

Wer wird durch das Weltraum-Horizont-Europa-Programm gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo Projekte angesiedelt sein müssen und welche strategischen Ziele dieses Förderprogramm anstrebt, wobei Europas Bestreben nach Weltraumautonomie und Führungsposition betont wird.

Was wird in der End-to-End-Erdbeobachtung gefördert?

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, sowie den erwarteten Reifegrad der unterstützten Innovationen. Er hebt den Fokus auf End-to-End-Erdbeobachtungssysteme, fortschrittliche Nutzlasten, Bodensegmente und kritische Weltraumfähigkeiten hervor, die auf eine signifikante technologische Reifung abzielen.

Art und Umfang der Förderung für Weltrauminnovation

Dieser Abschnitt enthält Details zu den finanziellen Aspekten des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der geschätzten Fördermengen pro Projekt und des Gesamtbudgets, das diesem Thema zugewiesen ist. Er erläutert die Finanzierungsinstrumente und die erwarteten finanziellen Beiträge.

Bedingungen und Anforderungen für Weltraumprojekte

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Kriterien, die von Antragstellern und Begünstigten einzuhalten sind. Er umfasst die Antragsbestimmungen, Anforderungen an die Zusammenarbeit und allgemeine operative Bestimmungen, die das Förderprogramm regeln.

Antragsverfahren für EU-Weltraumförderung

Dieser Abschnitt bietet eine klare Anleitung durch die Antrags- und Auswahlverfahren für das Programm 'End-to-End-Erdbeobachtungssysteme und zugehörige Dienste'. Er beschreibt, wie Vorschläge einzureichen sind, den Bewertungsprozess und wo offizielle Dokumentation und Unterstützung zu finden sind.

Rechtsgrundlage des Weltraum-Förderprogramms

Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Förderprogramm 'End-to-End-Erdbeobachtungssysteme und zugehörige Dienste' autorisieren und regeln, wobei seine Legitimität und sein operationeller Rahmen betont wird.

Ähnliche Programme

#EU Weltraumförderung#Erdbeobachtungssysteme#Horizont Europa#Weltraumtechnologien#Innovationsmaßnahmen#Digitale Agenda#Strategische Autonomie#Satellitenkommunikation#Bodensegment#Quantentechnologien#Weltraum-Unternehmertum#Kritische Technologien#TRL6#EU Zuschüsse#Weltraum F&I#Copernicus#Galileo#EGNOS#SSA#GOVSATCOM

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

3.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

8.100.000 € (für 2022 für dieses Thema); 2.000.000 € bis 3.000.000 € pro Projekt

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.02.2022

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Norwegen, Island, Vereinigtes Königreich (bedingt)

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

HADEA (Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales) - abgeleitet aus dem Flash Call Info Link, der hadea.ec.europa.eu erwähnt

Zusätzliche Partner:

Industrie, Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Forschungseinrichtungen

0 x 0
XS